Mehr als 3.300 Delegierte aus 130 Ländern, davon ca. 150 aus Deutschland, kamen vom 24.-30.August 2019 in Athen zum 85. World Library and Information Congress zusammen. Der Kongress stand unter dem Motto ‚Libraries: dialogue for change‘. 500 Vortragende, 19 davon aus Deutschland, gaben ihre Entwicklungen, Projekte, Erfahrungen in 250 Sessions weiter. Die elf wichtigsten Veranstaltungen wurden gestreamt und erreichten so weltweit ihr Publikum. Vor Beginn des Kongresses fanden bereits 20 sogenannte Satellitenkonferenzen statt. Fast 200 Poster, 14 davon von deutschen Teilnehmenden, wurden präsentiert sowie 30 Kurzvorträge als ‚Lightning talks‘. 14 Partner aus Deutschland, Verbände und Einrichtungen beteiligten sich an dem deutschen Gemeinschaftsstand, den das Goethe-Institut Athen organisierte und der unter dem Motto ‚German Libraries: Informative. Innovative.Inspiring‘ stand. Die neue Strategie 2019-2014 des internationalen Bibliotheksverbandes wurde gestartet sowie der Ideas Store mit tausenden von Ideen zur Verbesserung der Bibliotheken weltweit. Mit der Übernahme der IFLA-Präsidentschaft durch die Australierin Christine Mackenzie begann auch die zweijährige Amtszeit für Barbara Lison aus Deutschland als designierte IFLA-Präsidentin.
Monat: September 2019
IFLA-Medal für Barbara Schleihagen – internationale Ehrung für Bundesgeschäftsführerin des dbv
Auf der Abschlussveranstaltung des Weltkongresses der International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA) in Athen wurde die Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Bibliotheksverbandes Barbara Schleihagen mit der IFLA-Medal ausgezeichnet. Die Nominierung geschah im Namen des Dachverbandes Bibliothek und Information Deutschland (BID) mit internationaler Unterstützung und der des IFLA-Nationalkomitees Deutschland, dem alle deutschen bibliothekarischen Fachverbände und überregionalen Einrichtungen angehören. In der Begründung heißt es: For her distinguished contribution to IFLA and enthusiastic support of library associations and young professionals. The IFLA Medal particularly recognises her contribution to IFLA’s Governing Board and IFLA’s organisational development and financial sustainability. Zur Pressemitteilung
We are IFLA: Neue Strategie 2019-2014 der IFLA vorgestellt
Als Ergebnis eines zweijährigen globalen und partizipativen Prozesses und einer Mitgliederbefragung des internationalen Bibliotheksverbandes IFLA wurde auf dem Weltkongress 2019 in Athen die neue IFLA Strategie 2019-2024 vorgestellt. Mit den vier Tätigkeitsfeldern Inspirieren, Engagieren, Ermöglichen und Verbinden verfolgt der internationale Bibliotheksverband seine Vision: ‚Our Vision is a strong and united library field powering literate, informedd and participative societies‘. Nun steht die Umsetzung auf der Agenda.
IFLA President elect: Barbara Lison
Barbara Lison, Direktorin der Stadtbibliothek Bremen und Vorsitzende des IFLA-Nationalkomitees Deutschland, hat mit der Abschlußveranstaltung des IFLA-Weltkongresses in Athen am 29.August 2019 ihre zweijährige Amtszeit als designierte IFLA-Präsidentin begonnen. Sie wird 2021 dann der Australierin Christine Mackenzie als Präsidentin des internationalen Bibliotheksverbandes IFLA folgen. Lison ist seit 2017 Mitglied des IFLA-Vorstandes und war in den letzten beiden Jahren als Schatzmeisterin des Verbandes tätig.
2021 wird die IFLA-Welt in Rotterdam, Niederlande, tagen
Nun ist es amtlich und verkündet: der 87. IFLA Weltkongress 2021 wird in dem Nachbarland Niederlande stattfinden! Vom 19.-26.August 2021 sind die Delegierten aus aller Welt in die internationale Erasmus-Stadt nach Rotterdam eingeladen. Die pulsierende Kulturstadt mit einem der größten Häfen der Welt stellt sich in einem Videoclip vor
Ideenfülle im IFLA Ideas Store
Seit 2017 haben über 30.000 Menschen aus 190 UN-Mitgliedsstaaten ihre Ideen, wie den aktuellen Herausforderungen im Bibliotheksbereich begegnet werden kann, in den ‚Ideas Store‘ eingebracht. Die über 8.500 Ideen, die bisher ausgetauscht wurden, sind nun online als großes Archiv für Anregungen für die eigene Arbeit zu recherchieren. Nach Ländern, Regionen und den zehn Herausforderungen, die in dem global vision Prozess der letzten beiden Jahre herausgearbeitet wurden, kann in der Ideen-Datenbank recherchiert werden. Gleichzeitig sind weitere Ideen, die dort eingebracht werden können, erwünscht!
Let’s work together
‚Let’s work together‘ ist das Motto der frisch gekürten IFLA-Präsidentin 2019-2021 Christine Mackenzie. Die selbstständig tätige Bibliothekarin aus Melbourne, Australien, wird die nächsten zwei Jahre an der Spitze des internationalen Bibliotheksverbandes IFLA stehen. Auf der Abschlussveranstaltung des IFLA-Weltkongresses am 29.August 2019 in Athen wurde von ihrer Vorgängerin, der Spanierin Gloria Perèz-Salmeròn die Übergabe gemacht.