Stronger, bolder, together: Eine Einladung

Radikale Veränderungen erfordern radikales Handeln von Bibliotheken, in ihrer Interessenvertretung und im Alltag.

Besuchen Sie eine der  „Launchpad“-Sitzungen im Vorfeld der Sitzungen der Präsidentin und der designierten Präsidentin in Astana, um Ideen, Einblicke und Inspiration zu hören und Ihre eigenen zu entwickeln!

Das Bibliothekswesen und die von uns betreuten Communities stehen vor ebenso unvorhersehbaren wie beispiellosen Herausforderungen. Doch wir sind nicht machtlos. Trubulente Zeiten erfordern aktives Handeln und Handeln. Als Bibliothekswesen müssen wir bereit sein, klar zu definieren, was unseren Werten und Missionen zuwiderläuft, und sowohl in unserem Handeln als auch in unserer Vorgehensweise Innovationen zu entwickeln – für uns selbst, für die Communities, die wir betreuen, und für unsere Nachfolger*innen. Mit der IFLA-Strategie haben wir bereits eine Vision dessen entwickelt, was wir wollen: eine nachhaltige Zukunft für alle durch Wissen und Information. Mit unserem Trendbericht und den Diskussionen auf unserem Information Futures Summit haben wir weiter untersucht, was dies bedeutet und worauf wir uns konzentrieren müssen, um dies zu erreichen. Doch jetzt ist keine Zeit zum Ausruhen. IFLA-Präsidentin Vicki McDonald und die designierte Präsidentin Leslie Weir werden daher in ihren Sitzungen auf dem diesjährigen Weltkongress in Astana den Schwerpunkt darauf legen, diese Diskussion weiter voranzutreiben. Ihre komplementären Präsidententhemen – „Gemeinsam stärker“ und „Mutig sein“ – fließen in ein Programm ein, das sich mit der Frage beschäftigt, wie wir auf diesen Bedarf reagieren und dabei auf spannende und inspirierende Erfahrungen von Kolleginnen und Kollegen weltweit zurückgreifen.

Zur Vorbereitung und um möglichst viele Kolleg*innen zusammenzubringen, veranstalten Vicki McDonald und Leslie Weir außerdem zwei Online-„Launchpad“-Sessions, um den Austausch bereits im Vorfeld zu ermöglichen. Diese finden statt:

TERMINÄNDERUNG: 14. Juli 2025, 13:00 Uhr MESZ ANMELDUNG

15. Juli 2025, 23:00 Uhr MESZ ANMELDUNG

Weitere Informationen: https://www.ifla.org/news/stronger-bolder-together-an-invitation/

Call for Proposals für WLIC in Astana – Einreichungsfrist verlängert bis 20. April

Der Aufruf der IFLA Regional Divisions und des Regional Council für Beiträge zu einer gemeinsamen Session während des WLIC in Astana wurde nochmal verlängert und überarbeitet. Das Thema „Advocacy and Collaboration in a Time of Global Upheaval“ beinhaltet zahlreiche mögliche Unterthemen und kann auf jedem Betrachtungslevel (europäisch, regional, national, lokal, bis zu individuellen Bibliotheken) angegangen werden. Erwünscht sind 20-minütige Vorträge oder 5-7-minütige sog. Lightning Talks. Alle weiteren Details finden sich hier: https://www.ifla.org/news/wlic-call-for-proposals-iflas-regional-divisions-a-collaborative-session/

IFLA-Weltkongress 2025 wird in Astana, Kasachstan, stattfinden

Die IFLA hat Astana, Kasachstan, als Austragungsort für den IFLA-Weltkongress 2025 vom 18. bis 22. August 2025 ausgewählt. In den kommenden Monaten und auf dem IFLA Information Futures Summit in Brisbane vom 30. September bis 03. Oktober 2024 werden mehr Informationen über die Pläne für den WLIC 2025 bekanntgegeben.

Hier finden Sie weitere Informationen auf der offiziellen IFLA-Website.

2. Umfrage zum IFLA-Weltkongress bis 31. Juli

Anschließend an eine erste Umfrage zum IFLA World Library and Information Congress (WLIC) bittet das WLIC Review Steering Committee erneut um Feedback. In einer zweiten Umfrage geht es nun um die zukünftige Gestaltung des WLIC: Was schätzen die Umfrage-Teilnehmer*innen am WLIC und welche Ideen haben sie, um den Kongress zu bereichern?
Die Befragung dauert etwa 6 Minuten und endet am 31. Juli 2024.

Hier geht es direkt zur Umfrage.

IFLA-Weltkongress 2024: Dubai zieht Einladung zurück

Am 19. Juni 2023 hat der IFLA-Vorstand die Austragung des 89. IFLA-Weltkongresses 2024 in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten bekanntgegeben. Dieser sollte vom 19. bis 23. August 2024 abgehalten werden. Dubai hat nun die Einladung zur Ausrichtung des IFLA-WLIC 2024 zurückgezogen, wie die „Emirates Library and Information Association“ der IFLA vor wenigen Tagen mitteilte.

Da Dubai die einzige realisierbare Bewerbung war, wird im Jahr 2024 kein IFLA-Weltkongress stattfinden.

Hier finden Sie weitere Informationen auf der offiziellen IFLA-Website.

Let’s library: 88. IFLA-Weltkongress in Rotterdam erfolgreich beendet

Mehr als 3000 Teilnehmende aus aller Welt, circa 100 Personen aus der deutschen Bibliotheksszene, kamen am diesjährigen Weltkongress in Rotterdam zu einem intensiven Austausch zusammen. Themen wie AI, Demokratiestärkung, Open Access, Nachhaltigkeit, Interessenvertretung etc. wurden intensiv diskutiert. Auf der Generalversammlung wurde in einem überraschenden Last-Minute-Antrag entschieden, dass die Mitgliederversammlung 2024 nicht im Rahmen des Weltkongresses in Dubai stattfinden wird. Verschiedene Programmteile des Kongresses sind online nachzunutzen.

Hier finden Sie weitere Informationen, u. a. auch die Highlights der jeweiligen Kongresstage.

Dubai als Austragungsort des WLIC 2024 bestätigt

Im Rahmen eines beratenden Referendums wurden die IFLA-Mitglieder in aller Welt um Rat zur Entscheidung des Austragungsortes Dubai für den WLIC 2024 gefragt.

Nach lebhafter Debatte in der Mitgliederschaft und Mitgliederbefragung hat das Governing Board der IFLA nun Dubai als Austragungsort des WLIC 2024 bestätigt.

Hier geht es zur Meldung auf der offiziellen IFLA-Website.

Beratendes Referendum zum IFLA-Weltkongress 2024

Nachdem der IFLA-Vorstand am 19. Juni 2023 die Austragung des 89. IFLA-Weltkongresses 2024 in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten bekanntgegeben hat, gab es Kritik, aber auch positive Unterstützung für diese Entscheidung. Nun sollen die IFLA-Mitglieder in aller Welt im Rahmen eines beratenden Referendums um Rat zu dieser Entscheidung gefragt werden.

Die stimmberechtigten IFLA-Mitglieder werden mit einer Einladung zur Teilnahme an dem Referendum kontaktiert. Auch die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der IFLA werden gesondert aufgefordert, ihre Meinung zu äußern. Ein von der IFLA veröffentlichtes Briefing-Papier sollte vor der Wahlentscheidung gelesen werden.

Das Referendum endet am 2. August 2023 und hat einen beratenden Charakter. Es handelt sich nicht um eine verbindliche Abstimmung. Das Ergebnis des Referendums wird auf der Generalversammlung in Rotterdam am 23. August 2023 bekanntgegeben.

Hier finden Sie die Meldung zum Referendum auf der offiziellen IFLA-Website.

IFLA-Weltkongress 2024 wird in Dubai stattfinden

Der IFLA-Vorstand hat am 19. Juni 2023 die Austragung des 89. IFLA-Weltkongresses 2024 in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten bekanntgegeben. Der IFLA World Library and Information Congress (WLIC) 2024 wird vom 19. bis 23. August 2024 in der Hauptstadt des Emirats Dubai abgehalten. Damit wird der WLIC zum ersten Mal im arabischsprachigen Raum stattfinden.

Hier finden Sie eine Erklärung der IFLA-Präsidentin und President-elect zum WLIC 2024.