Eine Satellitenkonferenz nach dem IFLA-Weltkongress 2017 wird in Berlin das Thema diskutieren, wie Lobbyarbeit mit den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 verbunden werden können. Diese als Workshop und Austauschmöglichkeit angelegte internationale Konferenz findet in der Bibliothek des Bundestags in Berlin am 25. – 26. August 2017 statt und wird von der IFLA-Sektion Government Libraries organisiert.
Die Teilnahme ist begrenzt; Anmeldungen nimmt Jonathan Ginn entgegen.
„Digital Humanities – Opportunities and Risks. Connecting Libraries and Research“
IFLA-Satellitenkonferenz in Berlin vom 15.- 17. August 2017
Im Zuge des digitalen Wandels gewinnt das Thema der Digital Humanities weltweit an Bedeutung für Bibliotheken und Einrichtungen des kulturellen Erbes. Vor dem Hintergrund der Bereitstellung der für die Forschung benötigten Bestände und Sammlungen rücken Archive, Bibliotheken und Museen verstärkt in den Fokus geistes- und kulturwissenschaftlicher Forschungsvorhaben. Weiterlesen
ASpB schreibt Reisestipendium für die Teilnahme am IFLA-Weltkongress 2017 aus – Bewerbungen bis zum 15.Februar
Die Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken (ASpB) schreibt für die Teilnahme am IFLA-Weltkongress 2017, der vom 19.-25.August 2017 in Wroclaw (Breslau, Polen) stattfinden wird, erstmals ein Reisestipendium aus. Bewerben können sich Personen, die selbst oder deren Einrichtungen Mitglied bei der ASpB sind. Bewerbungen können bis zum 15.Februar 2017 (Ausschlussfrist) über das Online-Formular auf der Website von BI-International eingereicht werden. Bitte fügen Sie in der Rubrik ‚Welche Aktivität planen Sie‘ ein: Mitglied bei der ASpB.
Unser Leben mit Nachrichtenmedien – Langzeitarchivierung und kollektives Gedächtnis. Eine Konferenz am 16.-18.08.2017 an der SLUB Dresden
Bibliotheken spielen eine Doppelrolle: Sie archivieren sowohl Print- als auch elektronische Medien für eine ‚lange Zeit‘ und sie gestalten die Medien aktiv als ‚Schleusenwärter‘, Datenmanager und Gestalter von Nutzungsplattformen für ihr Publikum. Weiterlesen
Nominierungen von IFLA-Sektionen im öffentlichen Bibliotheksbereich weiterhin offen -Bewerbungsfrist endet am 08.02.17
Es werden dringend Personen aus dem öffentlichen Bibliotheksbereich in Deutschland gesucht, die bereit sind, ihre Erfahrungen und Kenntnisse in die internationale Gremienarbeit der IFLA einzubringen. Insbesondere für die Sektionen ‚öffentliche Bibliotheken‘, ‚Kinder- und Jugendbibliotheken‘, Interkulturelle Bibliotheksarbeit und ‚Angebote im Auskunfts- und Informationsdienst‘ bittet das Sekretariat des IFLA-Nationalkomitees Deutschland herzlich und baldigst um Interessenmeldungen. IFLA erwartet von den Mitgliedern eines Ständigen Ausschusses die Teilnahme an den Sitzungen der Sektion während der jährlichen IFLA-Weltkongresse. Die damit verbundenen Kosten werden nicht von der IFLA übernommen; Reisekostenzuschüsse können jedoch beantragt werden. Bei Interesse wenden Sie sich mit Angaben Ihrer fachlichen Qualifikation und Erfahrung zunächst formlos an das Sekretariat des IFLA-Nationalkomitees .
Die Nominierung für die Amtszeit August 2017 – August 2021 endet am 08.Februar 2017.
IFLA-Satellitenkonferenz in Berlin zu Nachhaltigkeitsthemen in Bibliotheken – Vortragseinreichungen bis 01.03.17 möglich
Vom 16./17.August 2017 findet eine Satellitenkonferenz an der Freien Universität Berlin statt, die sich mit dem Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit von Biblitoheksbauten, Angeboten und Management beschäftigt. Die Konferenz wird organisiert von dem Interessenkreis Environmental Sustainability and Libraries Special Interest Group (ENSULIB) des internationalen Bibliotheksverbandes IFLA und steht unter dem Motto „Collaborative Strategies for Successful Green Libraries: Buildings, Management, Programs and Services“.
Die Frist für Einreichungen für Vorträge wurde auf den 01.März 2017 verlängert.
Research Data Services
‚Research Data Services‘ lautet das Thema einer Sonderausgabe der Zeitschrift IFLA Journal. Die Dezemberausgabe 2016 beschäftigt sich in verschiedenen Aufsätzen mit diesem Thema und zeigt internationale Perspektiven und Beispiele. Gastherausgeber dieser Ausgabe ist neben Michael Witt, USA, Dr.Wolfram Horstmann, Direktor der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. IFLA-Journal ist die offizielle Publikation des internationalen Bibliotheksverbandes IFLA. Die vier Ausgaben pro Jahr sind auch verfügbar.
Generalsekretär der IFLA erhält hohe Auszeichnung – „Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst“ an Gerald Leitner
Am 16.Januar 2017 wurde dem Generalsekretär des internationalen Bibliotheksverbandes Gerald Leitner vom Österreichischen Präsidenten das „Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst“ verliehen. Diese hohe Auszeichnung ging seit 1955 zum dritten Mal an einen Bibliothekar in Österreich; nun erstmals an einen Bibliothekar aus dem öffentlichen Bibliotheksbereich. Bevor Leitner am 01.05.2016 die Stelle des Generalsekretärs bei der IFLA übernahm, war er langjähriger Geschäftsführer des Büchereiverbandes Österreichs.
Weitere Informationen
Teilnahme am IFLA-Weltkongress 2017 in Wroclaw (Polen) – Reisekostenanträge bis zum 15.Februar 2017 einreichen!
Noch bis zum 15. Februar 2017 können bei Bibliothek & Information International (BII) Reisekostenzuschüsse für die Teilnahme am 83. IFLA-Weltkongress Bibliothek und Information 2017 in Polen beantragt werden. Der Kongress findet vom 19.-25.August 2017 im schönen Wroclaw (Breslau) statt.
BII bietet Stipendien für die drei folgenden Zielgruppen an:
• Bibliothekarischer Berufsnachwuchs:
Studierende, Auszubildende oder Berufseinsteiger/innen werden eingeladen, sich für ein Nachwuchsstipendium zu bewerben
• Bibliotheksmitarbeiterinnen und Bibliotheksmitarbeiter:
im bibliothekarischen Arbeitsumfeld agierende Personen, die in Form eines Vortrags, einer Poster-Präsentation, einer IFLA-Funktionsübernahme aktiv am Kongressgeschehen teilnehmen, werden aufgerufen, sich für ein Standardstipendium zu bewerben
• IFLA-Neulinge:
haben Sie noch nie an einem IFLA-Kongress im Ausland teilgenommen und verfügen Sie über mindestens zehn Jahre Berufserfahrung im bibliothekarischen Umfeld, so bewerben Sie sich für eines der Orientierungsstipendien (ein gemeinsames Angebot von BII und dem Berufsverband Information Bibliothek)
Die Antragstellung ist nur über das entsprechende Online-Formular von BI-International für alle drei Stipendientypen möglich.
Weitere Informationen zu den einzelnen Stipendientypen und den Voraussetzungen.
Nutzen Sie die Chance, an dem internationalen Kongressgeschehen der IFLA im Nachbarland Polen dabei zu sein!
IFLA-Midterm Meeting der Sektion Bibliotheksbau und Einrichtung mit öffentlichem Seminar zum Thema ’storage‘ in München
Am 23.Februar 2017 treffen sich die internationalen Spezialisten der IFLA-Sektion Bibliotheksbau und –einrichtung auf Einladung der Bayerischen Staatsbibliothek in München. In diesem Zusammenhang wird ein Seminartag zum Themenfeld Archiv, Lagerung, Aufbewahrung stattfinden: ‚Storage! The Final Frontier Options, Best Practices and Collaboration‘ lautet die Überschrift des Programms. Weiterlesen