Mit einem international besetzten Kickoff-Treffen von 150 IFLA-Funktionären begann in Athen am 04.April 2017 der Prozess des internationalen Bibliotheksverbandes IFLA, eine Vision für die Bibliotheken der Zukunft zu entwickeln: “Our Future of Change: Envisioning the Role of Libraries and the Information Community“ lautet das Motto. Ziel ist es, ein gemeinsames Verständnis darüber zu erarbeiten, was Bibliotheken auch in der Zukunft leisten können. Mit Vorträgen und in Arbeitsgruppen wurden Themen vorbereitet, die nun weiter entwickelt werden und über online-Abstimmungen der globalen bibliothekarischen Fachgemeinde vorgelegt werden. Ergebnis wird ein abschließender IFLA Global Vision Bericht sein, der 2018 vorliegen soll. Er wird auch die Agenda des internationalen Bibliotheksverbandes für die nächsten fünf Jahre definieren.
Weitere Informationen
IFLA plant Bibliotheks-Landkarte der Welt
IFLA plant, eine Landkarte der Welt zu erstellen, in der grundlegende verlässliche und repräsentative statistische Daten zu Bibliotheken verzeichnet sind. Ziel ist es, anhand dieser Übersicht das Potential von Bibliotheken weltweit sichtbar und für Lobbyaktivitäten nutzbar zu machen. Über diverse Partner wie Bibliotheksverbände und Nationalbibliotheken werden derzeit Daten zusammengestellt. Eine erste Version der Bibliothekslandkarte soll auf dem Weltkongress in Wroclaw im August 2017 vorgestellt werden.
Weitere Informationen
Barbara Lison kandidiert für den IFLA-Vorstand
Die Direktorin der Stadtbibliothek Bremen und derzeitige Vorsitzende des Deutschen Bibliotheksverbandes Barbara Lison kandidiert für den Vorstand des internationalen Bibliotheksverbandes IFLA. Alle Einrichtungen, Verbände und Personen, die IFLA-Mitglieder sind, werden aufgerufen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und die Besetzung des wichtigen Gremiums mitzuentscheiden. Lison kann aus ihrem umfassenden nationalen wie internationalen Erfahrungsschatz und ihren zahlreichen internationalen Kontakten wichtige Kenntnisse in die Vorstandsarbeit einbringen und eine enge Verknüpfung zu der deutschen Fachcommunity herstellen.
Die Wahlunterlagen müssen bis zum 22. Mai 2017 in der Zentrale der IFLA eingereicht werden.
Weitere Informationen zu dem Gremium und der Kandidatin

Anmeldung zur Teilnahme am IFLA Weltkongress 2017 in Wroclaw – Frühbuchertarif nutzen!
Bis zum 15.05.2017 ist die Registrierung zum Frühbuchertarif für den 83. IFLA-Weltkongress in Wroclaw 2017 noch möglich. Rund 150.- EUR können bei rechtzeitiger Buchung gespart werden! Als IFLA-Mitglied gelten auch Mitglieder in den deutschen Fachverbänden dbv, BIB, VdB, AspB, BID, da diese wiederum im Internationalen Bibliotheksverband Mitglied sind. Die Mitgliedsnummern, die bei der Registrierung anzugeben sind, sind auf der IFLA-Deutschland Website zu finden. Bei einer Mitgliedschaft der Bibliothek kann ebenfalls die Reduktion in Anspruch genommen werden.
Registrierungsformular
Keynote zu Bibliotheksangeboten für Geflüchtete auf Satellitenkonferenz in Berlin
Anne Barckow, Mitarbeiterin der Bücherhallen in Hamburg und Mitglied in der dbv-Kommission Interkulturelle Bibliotheksarbeit, wird den einführenden Vortrag halten auf der Satellitenkonferenz From Refugee to Citizen-Integration: Policies and Actions of Cultural Institutions, die am 16./ 17. August 2017 in der Staatsbibliothek zu Berlin stattfinden wird. Das Thema ihres Vortrags lautet: „Opening the library’s doors to refugees. Why it is worth having a look beyond one’s own nose!”
Weitere Informationen
IFLA-Richtlinien für kontinuierliche berufliche Entwicklung nun auf Deutsch
Das IFLA-Dokument Richtlinien für kontinuierliche berufliche Entwicklung: Prinzipien und Best Practices ist nun auch in deutscher Übersetzung online. Zur künftigen Umsetzung der Richtlinien wird es einen Workshop auf dem Bibliothekartag in Frankfurt geben am Freitag, 02.06.17, 9:00 Uhr in Raum Spektrum 1.
Australierin Christine Mackenzie wird zukünftige IFLA-Präsidentin
Mit einem eindeutigen Ergebnis von 66 Nominierungen, das eine Wahl nicht erforderlich macht, wurde die Australierin Christine Mackenzie zur designierten Präsidentin des internationalen Bibliotheksverbandes IFLA bestimmt. Sie wird ihre zweijährige Amtszeit im August 2017 als president-elect während des IFLA-Weltkongresses in Wroclaw, Polen, antreten und von 2019 – 2021 dann als Präsidentin dem Verband vorstehen.
Weitere Informationen
Teilnahme am IFLA-Weltkongress 2017 in Wroclaw ohne Kongressgebühr – als freiwillige Helfer!
Der Verband polnischer Bibliothekare sucht für die Mitarbeit während des IFLA-Weltkongresses in Wroclaw vom 19.-.25.August 2017 freiwillige Helfer, die während des Kongresses zum Gelingen beitragen. Sprachkenntnisse, Offenheit und Interesse sind Voraussetzung. Die Freiwilligen sind befreit von der Kongressgebühr und erhalten die Möglichkeit zu preisgünstiger Übernachtung. Bewerbungen sind bis zum 01.Mai 2017 möglich. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular unter: http://www.sbp.pl/ifla2017/volunteering
Interkulturelle Bibliotheksarbeit – Satellitenkonferenz der IFLA in Berlin
Vom Flüchtling zur Bürger-Integration am 16.-17.August 2017 in der Staatsbibliothek zu Berlin
From Refugee to Citizen-Integration: Policies and Actions of Cultural Institutions lautet das Thema der Konferenz, die die IFLA-Sektion ‚Angebote für multikulturelle Bevölkerungsgruppen‘ im Vorfeld des Weltkongresses im August in Berlin anbietet. Themen, welche Aufgaben und Rollen Bibliotheken und andere Kultureinrichtungen bei der Integration von Flüchtlingen in die Gesellschaft einnehmen können, werden im internationalen Vergleich diskutiert.
Weitere Informationen: http://2017.ifla.org/cfp-calls/library-services-to-multicultural-populations-section-2
IFLA Green Library Award – Einreichfrist verlängert bis zum 30.Mai 2017
Bewerbungen mit Ideen, Projekten, Initiativen bis zum 30.05.2017 möglich.
Wie können Bibliotheken zum Klimawandel und zur Erfüllung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen beitragen? Projekte, Initiativen oder Ideen, die es zur Beantwortung dieser Frage gibt, können bei der Arbeitsgruppe ENSULIB (Environmental Sustainability and Libraries) des internationalen Bibliotheksverbandes IFLA eingereicht werden. Die beste Einreichung wird u.a. auf dem IFLA-Weltkongress in Wroclaw im August 2017 vorgestellt. Bewerbungen werden bis zum 30.April 2017 von Dr. Petra Hauke entgegen genommen.
Weitere Informationen: http://www.ifla.org/node/11207