IFLA Trend Bericht – Update 2017

In der Aktualisierung 2017 des IFLA Trend Berichts aus dem Jahre 2013 werden Diskussionsergebnisse zu den Auswirkungen der sozialen, wirtschaftlichen und technologischen weltweiten Trends dargestellt und die Frage damit verbunden, wie sich entsprechende  Entwicklungen auch auf Bibliotheken auswirken.  Darüber hinaus werden drei weitere Expertenperspektiven eingebracht zu den Themen Aufnahme von 3D-Drucktechniken in Bibliotheksangebote, Reaktion auf die Forderung Bildung für alle und Umgang der  Bibliotheken mit den riesigen Mengen von Fehlinformationen , die das Internet ermöglicht,  erstellt und teilt. Der Bericht steht zum Download als pdf in englischer Sprache bereit.

IFLA Green Library Award – Ausschreibung läuft bis zum 01.März 2018

Die Interessengruppe der IFLA  für Umwelt, Nachhaltigkeit und Bibliotheken ENSULIB hat für 2018 zum dritten Mal die  IFLA Green Library Award  ausgeschrieben. Diese internationale Auszeichnung hatte 2017 die Stadtbibliothek Bad Oldesloe erhalten. Das Gewinner-Projekt der von de Gruyter geförderten Auszeichnung wird auf dem diesjährigen IFLA-Weltkongress in Kuala Lumpur präsentiert.
Bewerbungsfrist: 01. März 2018

Offener Brief von IFLA, EBLIDA, PL 2020 zum Start der EU-Ratspräsidentschaft in Bulgarien

In einem offenen Brief an die bulgarische Regierung, die seit Januar die Präsidentschaft des Ministerrats der Europäischen Union übernommen hat, unterstreicht  IFLA-Generalsekretär Gerald Leitner, wie Bibliotheken sozialen Zusammenhalt aufbauen, das Potenzial digitaler Technologien nutzen und Kultur für alle fördern können. Das Motto der Präsidentschaft – United We Stand Strong – ist geeignet auch für eine Bibliotheksgemeinschaft, die gemeinsam ein gerechteres Europa aufbauen will. Der Brief, ebenfalls unterzeichnet von EBLIDA und Public Libraries 2020, hebt die Möglichkeiten hervor, die die Europäische Union hat, um die Situation der Bibliotheken zu verbessern: Einbindung in die Haushaltsplanung, Urheberrechtsreformen,  Zugang zu Fördermitteln für die Wi-Fi-Konnektivität.

IFLA-Sektion für interkulturelle Bibliotheksarbeit ruft zu Vortragseinreichungen für Midterm-Meeting ein

Zu Ihrem Zwischenjahrestreffen am 1./2.März 2018 in Temeswar, Rumänien, hat die Sektion für interkulturelle Bibliotheksarbeit einen Call for papers veröffentlicht. ‚Multicultural Information Services: Supporting Identity and Diversity‘ lautet das Thema, zu dem Vorträge, Studien und innovative Ansätze eingereicht werden können:  mailto:ifla.mcultp@gmail.com
Die Frist für die Einreichung der Vorschläge endet am 22. Januar 2018.
Weitere Informationen

Die Entscheidung ist gefallen: der IFLA-Weltkongress 2019 wird in Athen stattfinden!

Athen wird im Sommer 2019 Austragungsort für die Ausrichtung des 85. IFLA-Weltkongresses sein! Am 14.Dezember 2017 wurde diese Entscheidung aus der Zentrale der IFLA bekannt gegeben. Nach der Eröffnung der neuen griechischen Nationalbibliothek 2017 und der Stadt als World Book Capital 2018 wird sich die internationale Bibliothekswelt 2019 in Athen versammeln!

Interview über die Mitarbeit in der IFLA-Sektion ‚Bibliotheksangebote für Menschen mit besonderen Bedürfnissen‘

Bereits seit 2013 ist Anne Sieberns, Leiterin der Bibliothek des Deutschen Instituts für Menschenrechte in Berlin in der IFLA-Sektion ‚Bibliotheksangebote für Menschen mit besonderen Bedürfnissen‘  als gewähltes Mitglied im Ständigen Ausschuss aktiv. Im Jahresbericht 2016 ihres Instituts gibt sie über ihre internationale Mitarbeit und ihre Erfahrungen bei der IFLA Auskunft. „Menschenrechte spielen in der internationalen Bibliotheksarbeit eine wichtige Rolle„, lautet der Titel des Interviews auf den Seiten 52f des Jahresberichts.  Und sie stellt dar, was das internationale Engagement auch für die eigene Arbeit und Institution bringt.

IFLA-Mitgliederbefragung läuft

Die angekündigte Befragung der Mitglieder des internationalen Bibliotheksverbands IFLA läuft. Der Kenntnisstand über die Angebote der IFLA und ihre Aufträge und deren Ergebnisse wird ebenso abgefragt wie Einschätzungen diverser Angebote.  Die Befragung in allen sieben IFLA-Sprachen läuft noch bis Januar 2018; eine Auswertung der Ergebnisse soll auf dem IFLA-Weltkongress 2018 vorgestellt werden. Weitere Informationen und der Zugang zu der Online-Befragung auf der IFLA-Website.

Tellerrand? Das ist die Welt! Bewerben Sie sich jetzt für ein Nachwuchsstipendium für die Teilnahme am IFLA-Weltkongress 2018 in Kuala Lumpur, Malaysia

BII fördert das internationale Engagement des  Berufsnachwuchses!
Studierende, Referendare, Berufseinsteiger  erhalten die Möglichkeit, an dem 84. IFLA Weltkongress Bibliothek und Information 2018 vom 24.-30. August 2018 in Kuala Lumpur, Malaysia, teilzunehmen!  Drei Stipendien werden für die Teilnahme am IFLA-Weltkongress und die Mitarbeit im Übersetzer-/ Reporterteam  vor Ort in Kuala Lumpur vergeben:

• Das Angebot richtet sich an Studierende ab dem 3. Fachsemester, Referendarinnen und Referendare sowie an Berufseinsteigende (FaMIs, BA und MA) in den ersten fünf Berufsjahren nach dem Abschluss im Bibliotheks- und Informationsbereich in Deutschland.  Weiterlesen

Wie Bibliotheken die Menschenrechte Realität werden lassen können – ein neuer Blog Speak Up!

In einem Jahr, am 10.12.2018, jährt sich die Unterzeichnung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zum 70. Mal. Die Ziele dieser Menschenrechts-Charta, aufgrund der Erfahrungen des 2. Weltkriegs vereinbart, sind noch nicht erfüllt. Bibliotheken können hierbei einen entscheidenden Beitrag leisten! Mit dem Blog SpeakUp! hat das Committee on Free Access to Information and Freedom of Expression (FAIFE)  des internationalen Bibliotheksverbandes IFLA ein neues Forum für den Austausch geschaffen. In dem Blog soll diskutiert werden, wie die Menschenrechte durch Bibliotheken unterstützt werden können und gleichzeitig wie die Menschenrechte von grundlegender Bedeutung für die Entwicklung von Bibliotheksangeboten sind. Beiträge, wie zur Realisierung der Menschenrechte durch Bibliotheken beigetragen werden kann, sind herzlich willkommen.

Einmal Kuala Lumpur und zurück – mit dem Impuls-Stipendium in die internationale IFLA-Bibliothekswelt!

Sie sind eine engagierte Fachkollegin / ein engagierter Fachkollege und stehen nach mindestens zehn Jahren Berufserfahrung fest im bibliothekarischen Berufsleben in Deutschland. Nun sehen Sie den Zeitpunkt gekommen, sich auch internationalen Bibliotheksthemen zuzuwenden und die Vorteile des internationalen Wissensaustauschs auszuloten.
Mit dem Impuls-Stipendium von BI-International möchten wir Sie bei Ihrem Vorhaben, sich international zu öffnen, unterstützen. Sie erhalten die Möglichkeit, an dem 84. IFLA Weltkongress Bibliothek und Information 2018 teilzunehmen! Er wird unter dem Motto „Transform Libraries,Transform Societies“ vom 24.-30. August 2018 in Kuala Lumpur, Malaysia, stattfinden. Weiterlesen