Die Koffer der aktiv Teilnehmenden aus Deutschland am 84. IFLA Weltkongress 2018 sind gepackt. Die Anreise ist dies Jahr weit: Der Kongress wird bis zum 30.August in Kuala Lumpur, Malaysia stattfinden. Wer nicht selbst vor Ort ist, kann das Kongressgeschehen zeitnah und direkt miterleben durch Veranstaltungen, die gestreamt werden, durch Tweets über den Kongress-Hashtag @wlic2018 oder den offiziellen Account @iflawlic und in deutscher Sprache über #bibinternational. In deutscher Sprache berichten die Teilnehmenden in Blogbeiträgen auf der BII-Website. Vor dem offiziellen Kongressbeginn kommen die Teilnehmenden aus aller Welt bereits zu Vorkonferenzen und zu den Arbeitssitzungen der Sektionen zusammen. Allen Teilnehmenden einen erfolgreichen Kongress und gute Reise!
Allgemein
Teilnahme von IFLA-Aktiven gefördert: BII vergibt 18 Stipendien
Insgesamt 18 Stipendiatinnen und Stipendiaten können sich über eine finanzielle Unterstützung zur aktiven Teilnahme am diesjährigen IFLA-Weltkongress in Kuala Lumpur, Malaysia, freuen. Die BID-Kommission für den internationalen Fachaustausch BI-International vergab 13 Stipendien an Vortragende oder in IFLA-Gremien Aktive und 4 Stipendien an den Berufsnachwuchs. Sonja Rosenberger, Bibliotheksrefendarin in Oldenburg, wird in diesem Jahr das Team der Nachwuchs-Stipendiaten koordinieren: Nadja Baldszuhn, FH Potsdam, Catharina Boss, Stadtbibliothek Bremen, und Florian Preiss, Deutsches Museum München, werden nach Kuala Lumpur reisen. Die beiden ‚Impulsstipendiatinnen 2018 von BII und BIB sind Lucia Werder, Bremen, und Claudia Fuls, Berlin – herzlichen Glückwunsch!

Claudia Fuls (Die Bibliothek. Wirtschaft und Management) ©Bernd Schönberger

Lucia Werder (Stadtbibliothek Bremen) Foto: privat
Live Stream zum IFLA President’s Meeting am 19.03.2018
Am 19. März 2018 fand in Barcelona das President’s Meeting der amtierenden IFLA-Präsidentin Gloria Perez-Salmeron unter dem Thema ‚Leading the way: Libraries as Motors of Change‘ statt. Rund 200 Teilnehmende aus aller Welt konnten live den Vorträgen und Diskussionen folgen. Ein Mitschnitt der Eröffnung ist online.
Lightning Talks auf dem IFLA-Weltkongress – Pro Idee fünf Minuten
IFLA versucht ein neues Format auf dem IFLA-Weltkongress 2018 in Kuala Lumpur! Alle Teilnehmenden sind aufgerufen, Ideen, Projekte oder Entwicklungen aus ihren Einrichtungen zu den sogenannten Lightning Talks anzumelden. In Präsentationen, die fünf Minuten dauern, soll so eine reichhaltige und spannende Austauschbörse entstehen. Einreichungen sind noch bis zum 30.März 2018 möglich.
Informationen und Anmeldeformular
IFLA President’s Meeting am 19. März in Barcelona
„Bibliotheken als Motoren des Wandels“ ist das Motto von Gloria Perez-Salmeron, der amtierenden Präsidentin des internationalen Bibliotheksverbandes IFLA. Dies ist auch das Thema des President’s Meeting, das am 19. März in Barcelona stattfinden wird. Die Herausforderungen und Chancen von Bibliotheken in der Zukunft werden hier mit internationalem Publikum diskutiert.
Der Frühbuchertarif endet am 28. Februar.
Weitere Informationen und Anmeldung
Anträge für Reisekostenzuschüsse für die Teilnahme am 84. IFLA-Weltkongress 2018 in Kuala Lumpur, Malaysia noch bis zum 15.02.2018 möglich!
Der 84. IFLA-Weltkongress Bibliothek und Information wird unter dem Thema „Transform Libraries, Transform Societies“ vom 24.-30. August 2018 in Kuala Lumpur, Malaysia, stattfinden.
Werden Sie Teil der deutschen Delegation und beantragen Sie jetzt ein Reisekostenstipendium!
BI-International stellt drei Stipendienarten zur Teilnahme an dem Kongress bereit:
1. Standardstipendium:
Zielgruppe: Beschäftigte in Bibliotheken und Informationseinrichtungen in Deutschland, die an dem IFLA-Weltkongress aktiv teilnehmen möchten in Form eines Vortrags, eines Posters oder als Mitglied eines Ständigen Ausschusses einer Sektion oder eines anderen IFLA-Gremiums.
Die Vortragsthemen werden von den verschiedenen Fachgruppen der IFLA als „Call for Papers“ ausgeschrieben. Weiterlesen
Jetzt ein Reisestipendium beantragen für die Teilnahme am 84. IFLA-Weltkongress 2018 in Kuala Lumpur, Malaysia
Der 84. IFLA-Weltkongress Bibliothek und Information wird unter dem Thema „Transform Libraries, Transform Societies“ vom 24.-30. August 2018 in Kuala Lumpur, Malaysia, stattfinden.
Beschäftigte in Bibliotheken und Informationseinrichtungen in Deutschland, die an dem IFLA-Weltkongress aktiv teilnehmen möchten in Form eines Vortrags, eines Posters oder als Mitglied eines Ständigen Ausschusses einer Sektion oder eines anderen IFLA-Gremiums, können sich um einen Reisekostenzuschuss bewerben. Die Förderpauschale beträgt insgesamt 1237.- EUR. Über die Vergabe der Stipendien, die aus Mitteln des Bundes über BI-International, der ständigen Kommission des Dachverbands BID für den internationalen Fachaustausch bereitgestellt werden, entscheidet eine Jury.
Ein Online-Bewerbungsformular ist auf der BII-Website zu finden. Reichen Sie Ihre Bewerbung bitte bis spätestens 15.Februar 2018 ein (Ausschlussfrist). Weiterlesen
Weltkarte der Bibliotheken – bereits 2 Mio. Bibliotheken registriert!
Mehr als 2 Millionen Bibliotheken gibt es in 99 Ländern weltweit! Und dies ist erst der Zwischenstand zu dem Aufbau der Bibliothekslandkarte der Welt, den die IFLA derzeit vornimmt. Ziel ist es, verlässliche globale Bibliotheksstatistiken zu erhalten. Die Landkarte wird ergänzt mit Best Practice Beispielen, die insbesondere die Lobbyarbeit zur Mitwirkung bei der Zielerfüllung der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 belegen. Der Internationale Bibliotheksverband IFLA wird nun die Ergebnisse der ersten Entwicklungsphase der Bibliothekslandkarte analysieren und daraus einen jährlichen Kurzbericht erstellen.
Internationales Programm zur Lobbyarbeit von Bibliotheken der IFLA
Seit einem Jahr fördert der internationale Bibliotheksverband IFLA mit seinem International Advocacy Program (IAP) Projekte und Aktivitäten von Bibliotheken weltweit, die sicherstellen sollen, dass Bibliotheken in die Planungs- und Umsetzungsprozesse der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen einbezogen werden. Das IAP-Update – Oktober 2017 enthält Aktivitäten und Pläne, die in mehr als 70 Ländern in Afrika, Asien und Ozeanien, Europa und Lateinamerika und der Karibik durchgeführt wurden. Sie bringen, gemeinsam mit den früheren Zwischenberichten, viele Anregungen für eigene Aktivitäten zu dieser wichtigen Lobbyarbeit. Auch aus Deutschland sind Aktivitäten aufgeführt.
Umfrage zur IFLA-Website – bis zum 17.11.2017
In einer kurzen Umfrage erbittet die IFLA-Zentrale eine Rückmeldung zur IFLA-Website. Welche Änderungen sind gewünscht? Machen Sie mit, geben Sie Ihr Feedback – die Umfrage läuft noch bis zum 17.11.2017.