Der diesjährige 85. IFLA-Weltkongress findet vom 24.-30.8.2019 in Athen statt. Rund 3.000 Teilnehmende werden aus aller Welt erwartet; aus Bibliotheken und Verbänden in Deutschland werden circa 125 Teilnehmende dabei sein; 25 von Ihnen erhalten eine Förderung über BI-International.19 Personen aus deutschen Einrichtungen werden einen Vortrag im Kongressprogramm halten; 12 werden ihr Projekt oder ein aktuelles Thema aus der deutschen Bibliothekslandschaft in Form eines Posters präsentieren.
IFLA-Weltkongress
Von der globalen Vision zur IFLA Strategie
2017 startete in Athen der weltweite und partizipative Prozess der IFLA zur Erarbeitung einer globalen Vision. Eine weltweite online-Befragung und diverse Workshops folgten. 2018 wurden weitere Visionen und Wünsche in einem online idea store weltweit eingeholt und in einem Bericht veröffentlicht. IFLA nutzt diese weltweite umfassende Befragung seiner Mitglieder ebenfalls für die Erarbeitung einer Strategie 2019-2024. Sie wird nun, nach zweijähriger intensiver Diskussions- und Erarbeitungsphase, in Athen auf dem Weltkongress 2019 präsentiert.
Bibliotheken in Griechenland
Zur Einstimmung auf den IFLA-Weltkongress im August 2019 sind Informationen über die aktuelle Bibliothekssituation in Griechenland in englischer Sprache im IFLA Journal 45 (2019) Nr 2, S. 69-80 zu finden. Das Goethe-Institut in Griechenland wird unter dem Titel „Bibliotheken in Griechenland: Reaktionen auf ein Umfeld im Wandel“ seine Online-Informationen zu Kongress und deutschem Gemeinschaftsstand ergänzen.
Weltbeste Öffentliche Bibliothek des Jahres
Aus 16 Bewerbungen aus aller Welt kamen vier Bibliotheken in die Endauswahl: Green Square Library and Plaza in Sydney, Australien, LocHal Bibliothek aus Tilburg, Niederlande, die Turanga Bibliothek in Christchurch, Neuseeland, und Oodi, die neue Zentralbibliothek in Helsinki, Finnland. Am Dienstag, 27.August, wird die Entscheidung, wer den Titel IFLA Public Library of the Year 2019 tragen darf, auf dem IFLA-Kongress in Athen bekannt gegeben.
IFLA Berufsnachwuchs organisiert Camp#7 und diskutiert ‚Liebe in Bibliotheken‘ auf dem Kongress in Athen
Am 22./23.8.findet in Athen die Unkonferenz IFLA camp#7 statt von den ‚New Professionals‘. Der engagierte Berufsnachwuchs bei IFLA organisiert während des Kongresses auch eine Session zum Thema ‘Library Love Stories’ am 29.8. um 10.45h – mit Simultandolmetscher auch ins Deutsche!
Serbischer Bibliotheksverband organisiert gemeinsame Anreise zum IFLA-Weltkongress nach Athen
34 Bibliotheksmitarbeitende aus verschiedenen Bibliotheken in Serbien werden sich im August per Bus auf den Weg nach Athen zum Weltkongress machen und unterwegs verschiedene Bibliotheken in verschiedenen Ländern besuchen. Das Projekt ‚1000 kilometers to 1000 ideas‘ wird vom serbischen Kultusministerium unterstützt. Die Anreise ist für die Mitfahrenden kostenlos und umweltfreundlicher als individuelle Anfahrten!
IFLA-Weltkongress 2020 wird in Dublin stattfinden
Der IFLA-Vorstand hat am 26.Juli 2019 die Austragung des 86. IFLA Weltkongresses 2020 für Dublin in Irland bekannt gegeben. Der IFLA World Library and Information Congress (WLIC) 2020 wird vom 15. bis 21. August 2020 in der irischen Hauptstadt stattfinden. Nach der Entscheidung im April, Auckland in Neuseeland als Austragungsort des IFLA-Weltkongresses auf 2022 zu verschieben, war der Prozess zur Identifizierung eines neuen Standorts nötig geworden.
Onlineseminar „IFLA : Weltkongress, Mitarbeit, zukünftige IFLA-Präsidentin“
Am 9. Juli findet von 10 bis 11 Uhr ein Onlineseminar statt zur Vorbereitung auf den diesjährigen IFLA-Weltkongress in Athen, zu Programmen des internationalen Bibliotheksverbandes und den Möglichkeiten der eigenen Mitwirkung. Die zukünftige deutsche IFLA-Präsidentin Barbara Lison stellt ihre Ideen, Hoffnungen, Ziele für ihre Amtszeit 2021-2023 vor. Das Onlineseminar wird angeboten vom IFLA-Nationalkomitee Deutschland und richtet sich an Interessierte, IFLA-Aktive und Teilnehmende am Weltkongress in Athen im August 2019.
Zur kostenlosen Anmeldung
Satellitenkonferenzen zum IFLA-Weltkongress 2019: jetzt anmelden
Ob Korfu, Rom, Samos, Zagreb, Alexandria, Belgrad, Wien, Thessaloniki und natürlich Athen sowie Wildau bei Berlin und Frankfurt am Main – diese Orte richten Fachkonferenzen aus, die vor und nach dem diesjährigen IFLA-Weltkongress in Athen stattfinden. Einzelne Fachthemen werden international und in jeweils deutlich kleinerem Rahmen als während des Weltkongresses selbst diskutiert. Eine sehr gute Gelegenheit für den internationalen Fachaustausch, auch in Wildau bei Berlin oder Frankfurt am Main!
Anmeldungen werden jetzt direkt bei den Organisatoren entgegen genommen. Eine Auflistung der Satellitenkonferenzen findet sich auf der Website des IFLA Weltkongresses.
BI-International fördert die aktive Teilnahme am IFLA-Weltkongress – insgesamt 25 Stipendien vergeben
19 Stipendiat*innen aus Bibliotheken in Deutschland, die eine aktive Teilnahme am diesjährigen IFLA-Weltkongress in Athen planen, werden eine finanzielle Unterstützung von BI-International erhalten. Die Kommission für den internationalen Fachaustausch des Dachverbandes BID vergab 19 Stipendien an Vortragende oder in IFLA-Gremien Aktive. Ein Stipendium zu gleichen Konditionen vergab auch die ASpB. Vier Stipendien gingen dies Jahr an den Berufsnachwuchs. Eva Bunge, München, wird das Team der Nachwuchs-Stipendiatinnen koordinieren, die während des Kongresses nach Deutschland berichten und übersetzen werden. Das Impulsstipendium, das sich an eine Person aus dem Bibliotheksumfeld wendet, die bereits über Berufserfahrung verfügt und zum ersten Mal an einem IFLA-Weltkongress teilnimmt, wurde von BIB an Helmut Obst aus der Bibliothek der Stiftung Pfennigparade in München vergeben – allen herzlichen Glückwunsch!
c) WKM GmbH /Helmut Obst