IFLA President’s Meeting am 19. März in Barcelona

„Bibliotheken als Motoren des Wandels“ ist das Motto von Gloria Perez-Salmeron, der amtierenden Präsidentin des internationalen Bibliotheksverbandes IFLA. Dies ist auch das Thema des President’s Meeting, das am 19. März in Barcelona stattfinden wird. Die Herausforderungen und Chancen von Bibliotheken in der Zukunft werden hier mit internationalem Publikum diskutiert.
Der Frühbuchertarif endet am 28. Februar.
Weitere Informationen und Anmeldung

Neues aus der Sektion Bibliothekstheorie und Forschung

Die IFLA-Sektion Bibliothekstheorie und Forschung gibt in der Januar-Ausgabe ihres Newsletters Neues aus ihrem Arbeitsumfeld und ihren Aktivitäten bekannt. Eine Vertretung aus Deutschland gibt es in dieser Sektion in der laufenden Amtszeit nicht. Auch über den Blog der Sektion können die Aktivitäten mit verfolgt werden.

IFLACamp #6 für Berufsnachwuchs in Malaysia

Die IFLA Arbeitsgruppe der Berufseinsteiger (NPSIG) lädt zur Teilnahme am IFLAcamp # 6 in der Raja Tun Uda Bibliothek, Shah Alam, Selangor (Selangor Öffentliche Bibliothek), Malaysia, am 22. und 23. August 2018 ein. Das IFLACamp ist eine zweitägige kostenlose Unkonferenz, die viel Raum für Ad-hoc-Sessions, Gruppendiskussionen, Tanz, Skizzierung und ein oder zwei Workshops bietet. Gute Stimmung unter den teilnehmenden Berufseinsteigern ist selbstverständlich!
Weitere Informationen

IFLA-Konferenz für öffentliche Großstadtbibliotheken in Belgrad vom 13.-18.05.18 – Vortragseinreichungen erwünscht zum Thema Öffentliche Bibliotheken und Stärkung der Gemeinschaft

Die IFLA Sektion Metropolitan Libraries ruft bis zum 20.02.2018 zu Vortragseinreichungen auf zum Thema ‚Public Libraries and community building‚. Dies ist das Thema der IFLA MetLib Conference, die vom 13.-18.Mai 2018 in der Stadtbibliothek in Belgrad stattfinden wird. Einreichungen in englischer Sprache an metlib2018@gmail.com.

Anträge für Reisekostenzuschüsse für die Teilnahme am 84. IFLA-Weltkongress 2018 in Kuala Lumpur, Malaysia noch bis zum 15.02.2018 möglich!

Der 84. IFLA-Weltkongress Bibliothek und Information wird unter dem Thema „Transform Libraries, Transform Societies“ vom 24.-30. August 2018 in Kuala Lumpur, Malaysia,  stattfinden.
Werden Sie Teil der deutschen Delegation und beantragen Sie jetzt ein Reisekostenstipendium!

BI-International stellt drei Stipendienarten zur Teilnahme an dem Kongress bereit:

1. Standardstipendium:
Zielgruppe: Beschäftigte in Bibliotheken und Informationseinrichtungen in Deutschland, die an dem IFLA-Weltkongress  aktiv teilnehmen möchten in Form eines Vortrags, eines Posters oder als Mitglied eines Ständigen Ausschusses einer Sektion oder eines anderen IFLA-Gremiums.
Die Vortragsthemen werden von den verschiedenen Fachgruppen der IFLA  als „Call for Papers“ ausgeschrieben. Weiterlesen

Den internationalen Fachdiskurs bereichern – reichen Sie einen Vortragsvorschlag für den IFLA-Weltkongress ein !

Mehr als 25 Themenaufrufe zu Vortragseinreichungen für den IFLA-Weltkongress in Kuala Lumpur 2018 und seinen Satellitenkonferenzen sind bereits online aufgeführt und rufen zu Bewerbungen auf. Die Themenvielfalt ist enorm – von inklusiver Bibliotheksarbeit über Gaming und Nationalbibliographien  bis hin zur Frage, was die Kleidung von Bibliothekspersonal über uns aussagt! Die Einreichfristen für Vorträge sind unterschiedlich, die Chance, vor einem internationalen Publikum mit einem Vortrag die Diskussionen zu bereichern, ist gegeben!

 

IFLA Trend Bericht – Update 2017

In der Aktualisierung 2017 des IFLA Trend Berichts aus dem Jahre 2013 werden Diskussionsergebnisse zu den Auswirkungen der sozialen, wirtschaftlichen und technologischen weltweiten Trends dargestellt und die Frage damit verbunden, wie sich entsprechende  Entwicklungen auch auf Bibliotheken auswirken.  Darüber hinaus werden drei weitere Expertenperspektiven eingebracht zu den Themen Aufnahme von 3D-Drucktechniken in Bibliotheksangebote, Reaktion auf die Forderung Bildung für alle und Umgang der  Bibliotheken mit den riesigen Mengen von Fehlinformationen , die das Internet ermöglicht,  erstellt und teilt. Der Bericht steht zum Download als pdf in englischer Sprache bereit.

IFLA Green Library Award – Ausschreibung läuft bis zum 01.März 2018

Die Interessengruppe der IFLA  für Umwelt, Nachhaltigkeit und Bibliotheken ENSULIB hat für 2018 zum dritten Mal die  IFLA Green Library Award  ausgeschrieben. Diese internationale Auszeichnung hatte 2017 die Stadtbibliothek Bad Oldesloe erhalten. Das Gewinner-Projekt der von de Gruyter geförderten Auszeichnung wird auf dem diesjährigen IFLA-Weltkongress in Kuala Lumpur präsentiert.
Bewerbungsfrist: 01. März 2018

Offener Brief von IFLA, EBLIDA, PL 2020 zum Start der EU-Ratspräsidentschaft in Bulgarien

In einem offenen Brief an die bulgarische Regierung, die seit Januar die Präsidentschaft des Ministerrats der Europäischen Union übernommen hat, unterstreicht  IFLA-Generalsekretär Gerald Leitner, wie Bibliotheken sozialen Zusammenhalt aufbauen, das Potenzial digitaler Technologien nutzen und Kultur für alle fördern können. Das Motto der Präsidentschaft – United We Stand Strong – ist geeignet auch für eine Bibliotheksgemeinschaft, die gemeinsam ein gerechteres Europa aufbauen will. Der Brief, ebenfalls unterzeichnet von EBLIDA und Public Libraries 2020, hebt die Möglichkeiten hervor, die die Europäische Union hat, um die Situation der Bibliotheken zu verbessern: Einbindung in die Haushaltsplanung, Urheberrechtsreformen,  Zugang zu Fördermitteln für die Wi-Fi-Konnektivität.