IFLA-Auszeichnungen für Fachgruppen und grüne Bibliotheken

Die IFLA Professional Units vergeben Zuschüsse und Fachpreise für herausragende Leistungen in ihren Bereichen.  Einige dieser Auszeichnungen wurden auf der diesjährigen WLIC Unit Awards Session vorgestellt.  Neben den Auszeichnungen der Fachgruppen wurden auch der Dynamic Unit und der Impact Award für 2020 und 2021 vorgestellt.

In diesem Jahr erhielten den Dynamic Unit and Impact Award die Fachgruppe „Document Delivery and Resource Sharing“. Besonders hervorgeboben für das Engagement in Sachen Öffentlichkeitsarbeit und Interessenvertretung wurde die Fachgruppe Academic and Research Libraries. Im Hinblick auf Kommunikation und Mitgliederbeziehung erhielt die Fachgruppe Continuing Professional Development and Workplace Learning ebenfalls ein Lob. Es lohnt sich also, mitzumachen. Weitere Informationen

IFLA Environment, Sustainability and Libraries Section

Der Green Library Award der IFLA wurde zum sechsten Mal vergeben. Gewinner in der Kategorie „Green Library“ ist in Kanada die Edmonton Public Library für nachhaltige bauliche Veränderungen. In der Kategorie „Green Library Project“ gewann die Oulu City Library—“A Responsible Library as Promoter of Environmental Awareness” aus Finnland, die gemeinsam mit ihren Nutzenden grüne Konzepte für einen ressourcenschonenden Umgang entwickelt haben. Beide Gewinner erhalten ein Zertifikat von der Fachgruppe ENSULIB für nachhaltige Bibliotheken. Besondere Erwähnung fand eine Bibliothek aus Kuba. In Santa Clara bekam die Asociación Cubana de Bibliotecarios, Villa Clara Branch—“BiblioVerde, un espacio para compartir y aprender en armonía con la naturaleza” eine Auszeichnung für ihr Bemühen um Aufklärng über Begrünung und Recycling mit wenig Ressourcen.

Weitere Informationen zu den Gewinnern und ihren Projekten

Alle Auszeichnungen wurden im Rahmen des Weltkongresses verliehen.

#WLIC2021 auf allen Kanälen

Wer der der aktuellen Berichtersttattung zum 86th World Library Information Congress, dem IFLA WLIC, zwischen dem 17. und 19. August in Echtzeit folgen möchte, kann dies auf folgenden Social-Media-Kanälen tun:

Facebook: https://www.facebook.com/IFLAWLIC

Instagram: https://www.instagram.com/iflaglobal/?hl=en

Twitterhttps://twitter.com/iflawlic

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/international-federation-of-library-associations-and-institutions/

Vimeo: https://vimeo.com/ifla

YouTube: http://www.youtube.com/user/iflahq

Um per Mail informiert zu bleiben, empfiehlt es sich, den IFLA WLIC Newsletter zu abonnieren.

 

 

IFLA-WLIC-Umfrage unter Newcomern zu wichtigsten Trends für Bibliotheken

Studierende, Hochschulabsolventen oder Newcomer im Beruf sind aufgerufen, ihre Ideen einzubringen. Mittels einer Umfrage soll eine Liste der wichtigsten Zukunftsrends für die Sitzung der IFLA-President elect auf dem WLIC 2021 vorbereitet werden, die im Mittelpunkt der Veranstaltung am 19. August stehen wird.

Welche Trends oder Entwicklungen – wirtschaftlicher, sozialer, kultureller, politischer, technologischer oder anderer Art – werden Bibliotheksleitende in 10 Jahren berücksichtigen müssen, wenn sie herausfinden wollen, wie sie den Benutzern effektive Dienstleistungen anbieten können? Welche Chancen oder Herausforderungen gilt es zu berücksichtigen?

Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Sitzungsvorbereitung verwendet. Ihre persönlichen Daten werden nicht außerhalb der IFLA-Zentrale weitergegeben. Jeder, dessen Ideen ausgewählt werden, wird vorab um sein Einverständnis gebeten, die Ideen zu diskutieren.

Zur Umfrage „Key Trends for Libraries – Share your Ideas!“

Programm der WLIC 2021 ist online, BII-Förderung für Stipendien bis 10. Juli verlängert

Jetzt ist es freigschaltet – das Programm für die IFLA-Weltkonferenz, die vom 17.-19. August unter dem Motto „Lets work together for the Future“ stattfinden wird. An drei Tages werden in drei Zeitzonen, 160 Sessions und Hunderte von Referierende auf einer virtuellen Konferenzplattform auftreten. Von künstlicher Intelligenz und Citizen Science bis hin zu Gesundheitsinformationen als Menschenrecht; von inspirierenden Marketingideen bis hin zur Kraft der internationalen Vernetzung  – der IFLA-Kongress bietet internationale Einblicke.

Werfen Sie einen Blick auf das Programm, das automatisch entsprechend Ihrer Zeitzone angezeigt wird. Teilnehmende erhalten 12 Monate lang Zugang zu den aufgezeichneten Sitzungen bei einer Registrierung. Der Early Bird läuft noch bis zum 09. Juli. Darüber hinaus werden reduzierte Beiträge für Studierende, Beschäftigte von Mitgliedsorganisationen, Arbeitssuchende und Pensionierte gewährt.

Die Förderung für die virtuelle Teilnahme von BI-International ist auf den 10. Juli verlängert worden. Es können sich Bibliotheksfachleute aus Deutschland, Studierende, Azubildende und Referendar*innen bewerben. Hier geht es zum BII-Förderantrag für Kurzentschlossene.

Nutzen Sie die Chance, den Weltkongress kennen zu lernen und international Kontakt aufzunehmen. Newcomer sind ausdrücklich erwünscht.

 

 

50 Stipendien für Onlineteilnahme an der IFLA WLIC 2021, Frist verlängert auf 10. Juli

Für Deutsche Bibliotheksexpert*innen und vor allem für Berufsanfänger*innen und Newcomer, die zum ersten Mal an einem internationalen Event teilnehmen möchten und neugierig sind, weltweite Kontakte zu knüpfen, könnte dieses Angebot interessant sein. BI-International bietet in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut bis zum 4. Juli die Möglichkeit, sich für eine Förderung für eine virtuelle Teilnahme an der Weltkonferenz der IFLA vom 17.-19. August zu bewerben. Die Kosten werden jeweils in voller Höhe übernommen. Erwartet wird ein schriftlicher Bericht über die eigenen Eindrücke von der Konferenz oder eine Liveberichterstattung über den eigenen Social-Media-Kanal.

Die Frist wurde auf 10. Juli verlängert.

Weitere Informationen bei BI-International

Codes der deutschen Fachverbände für Anmeldungen zur IFLA WLIC 2021

Unter dem Motto „Let’s work together for the future“ wird der IFLA WLIC 2021 vom 17. bis 19. August virtuell stattfinden.

Für Mitglieder deutscher Fachverbände, die ihrerseits bei der IFLA Mitglied sind, kann man sich mit dem entsprechenden Code als IFLA-Member registrieren, s.a. Infos auf dieser Webseite unter http://www.ifla-deutschland.de/ifla/ifla-kongress/:

VdB: DE-0001
dbv: DE-0002
ASpB: DE-0005
BID: DE-0007
BIB: DE-0008

Registration Fees
Conference Registration Attendance
EUR
IFLA Member* 85
IFLA Non-Salaried Affiliate (retired, unemployed)* 80
IFLA Student Affiliate* 50
Non Member 160
Non Member Student 60

Teilnehmende erhalten Zugang zur virtuellen Konferenz und allen aufgezeichneten Sessions bis zu ein Jahr nach der Veranstaltung, drei Tage teils Live- und aufgezeichnete Vorträge, Networking-Möglichkeiten mit Delegierten und Ausstellenden, über 150 internationale virtuelle Postern, Social Events u.a.

Hier finden Sie das Programm der WLIC 2021 über drei Tage und drei Zeitzonen gestreckt.

Um informiert zu bleiben, empfiehlt es sich, den IFLA WLIC Newsletter zu abonnieren.

BI-International bietet bis zum 30.07. eine Förderung  durch die Übernahme des Frühbucherrabatts auf Antrag an.

Weitere Informationen

 

WLIC 2021-Teilnahme für viele ermöglichen

Die diesjährige Weltkonferenz der IFLA will für alle Interessierten offen sein. IFLA-Mitglieder und angeschlossene Organisationen werden von reduzierten Gebühren profitieren, Bibliotheksverbände können ihren Mitgliedern den ermäßigten IFLA-Mitgliederpreis anbieten, und die institutionellen Mitglieder der IFLA können einer größeren Anzahl von Mitarbeiter*innen die Teilnahme ermöglichen. Zusätzlich dazu kann jeder eine zusätzliche Registrierung für einen Kollegen in einem anderen Land der Welt zu sponsern. Studierende und Rentner*innen profitieren von einem ermäßigten Preis.

Der World Library and Information Congress (WLIC) der IFLA 2021 wird an drei Tagen stattfinden – von Dienstag, 17. August, bis Donnerstag, 19. August, über drei Zeitzonen hinweg.

Wer auf dem Laufenden bleiben will und erfahren, wann die Registrierungen starten, kann den Newsletter abonnieren.

Weitere Informationen

Konferenzplattform Delegate Connect wird IFLA WLIC 2021 hosten

Die IFLA WLIC 2021 wird vom 17. bis 19. August auf einer virtuellen Veranstaltungsplattform stattfinden, die von Delegate Connect angepasst und optimiert wurde. Delegate Connect verfügt über langjährige Erfahrung in der Bereitstellung virtueller Konferenzräume und arbeitet mit Kunden auf der ganzen Welt zusammen, um virtuelle Konferenzen durchzuführen.

Die Teilnehmenden können drei verschiedenen Streams beitreten, an Zoom-Meetingräumen teilnehmen und sich in Echtzeit mit anderen verbinden. Untertitel werden in allen Streams in allen sieben offiziellen IFLA-Sprachen verfügbar sein.

Die Inhalte der Plattform werden ein Jahr lang nach Abschluss der Konferenz zur Verfügung stehen.

Newsletter zum WLIC 2021 abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben.

IFLA WLIC 2021 online findet vom 17. bis 19. August statt

Wie vielfach angekündigt, wird der IFLA-Weltkongress in diesem Jahr komplett und zum ersten Mal in der Geschichte des Verbandes online stattfinden.  Die Veranstaltungen, Vorträge und Workshops sollen über Kontinente, Zeitzonen und Informationsbereiche hinweg offen und zugänglich zu sein für Mitglieder und Interessierte. Der Onlinekongress ist eine gute Gelegenheit, die Vielfalt der IFLA-Arbeit kennen zu lernen, den beruflichen Horizont durch internationale Perspektiven zu bereichern und sein berufliches Netzwerk zu erweitern.

Der WLIC 2021 ist die führende internationale Konferenz mit Schwerpunkt Engagement für den Berufsstand, qualitativ hochwertige Bibliotheks- und Informationsdienstleistungen und Zugang zu Informationen. Der erste virtuelle IFLA-Kongress wird vom niederländischen Nationalkomitee unterstützt.

Registrierungen werden ab Mai möglich sein.

Um auf dem Laufenden zu bleiben, kann man den WLIC-Newsletter abonnieren.

Weitere Informationen

Neues zum geplanten Online-WLIC-Kongress im August 2021

Der Weltkongress der IFLA wird von Rotterdam aus im August 2021 virtuell stattfinden. Für die Organisation dieser Premiere einer globalen Netzkonferenz gab es schon im Oktober vergangenen Jahres Umfragen in der Mitgliedschaft. Die Ergebnisse zeigen Schwerpunkte, die bei der Durchführung der Konferenz berücksichtig und in den kommenden Monaten vom Conference Advisory Commitee ausgearbeitet und im Februar kommuniziert werden. Hier vorab schonmal einige wesentliche Punkte:

  • Die WLIC 2021 wird keine Kopie der vergangenen physischen Konferenz sein. Die IFLA wird die Gelegenheit einer virtuellen Umgebung nutzen, um mit verschiedenen Zeitzonen, Sitzungsformaten und Möglichkeiten der Beteiligung zu experimentieren.
  • Die Konferenz wird sich um ein kuratiertes Kernprogramm drehen.
  • Die Gestaltung des Kernprogramms wird den Wunsch der Umfrageteilnehmer nach kürzeren, interaktiveren Sitzungen und Formaten berücksichtigen.
  • Die Fachbereiche werden eingeladen, Ideen für das Konferenzprogramm beizusteuern.
  • Während des Jahres 2021 wird es keine Satellitenkonferenzen geben.
  • Die Sitzungen aller Komitees, die normalerweise auf der Konferenz stattfinden, sollte in den ersten beiden Augustwochen und innerhalb von zwei Wochen nach der WLIC eingeplant werden.
  • Die bevorzugten Termine für die WLIC liegen in den letzten beiden Augustwochen 2021, aber die genauen Daten müssen noch bestätigt werden.

Weitere Infos