Alle zwei Jahre führt die IFLA ein Nominierungs- und Wahlverfahren durch, das neue Möglichkeiten zur Beteiligung und Mitwirkung bietet. Für die neue Amtszeit August 2025 – August 2029 besteht für Kolleg*innen nun die Möglichkeit, sich aktiv an den internationalen Fachdiskussionen zu beteiligen und internationale Trends und Entwicklungen zurück nach Deutschland zu tragen.
Für eine gültige Bewerbung benötigen Bewerber*innen zusätzlich ein IFLA-Mitglied, das ihre Bewerbung unterstützt. Bei diesem Prozess bietet der der Deutsche Bibliotheksverband e. V. (dbv) seine Hilfe an.
Die Bewerbungsfrist endet am 24. Februar 2025.
Hier finden Sie weitere Informationen auf der offiziellen IFLA-Website.
Die IFLA-Sektion ENSULIB (Environment, Sustainability and Libraries) ruft grüne Bibliotheken oder Bibliotheken mit einem grünen Bibliotheksprojekt, das am besten das Engagement für ökologische Nachhaltigkeit vermittelt, auf, sich für die Auszeichnung des IFLA Green Library Awards zu bewerben. Der Preis wird in den Kategorien Beste Grüne Bibliothek/Großprojekt und bestes grünes Bibliotheksprojekt verliehen.
Die Bewerbungsfrist für den IFLA Green Library Award wurde bis zum 15. März 2024 verlängert. Bewerben können sich grüne Bibliotheken oder Bibliotheken mit einem grünen Bibliotheksprojekt, das am besten das Engagement für ökologische Nachhaltigkeit vermittelt. Die Ausschreibung wird von der IFLA-Sektion ENSULIB (Environment, Sustainability and Libraries) ausgerichtet.
Auch in diesem Jahr schreibt die IFLA-Sektion für Management und Marketing gemeinsam mit PressReader den IFLA PressReader International Library Marketing Award aus. Bis zum 20.02.2024 können sich Bibliotheken mit ihren kreativen, ergebnisorientierten Marketingprojekten oder -kampagnen zur Steigerung des Bekanntheitsgrades und der Nutzung ihres Angebots bewerben. Der erste Platz erhält 3.000 €, der zweite 2.000 € und der dritte 1.500 € für die Umsetzung.
Auch in diesem Jahr wird der weltweit ausgeschriebene Preis „Public Library of the Year“ von der IFLA und dem Hauptsponsor Systematic verliehen. Gewürdigt werden soll eine Öffentliche Bibliothek, die eine offene und funktionale Architektur mit nachhaltigen und kreativen IT-Lösungen verbindet. Hierbei sollen digitale Entwicklungen und lokale Kultur berücksichtigt werden. Die sich bewerbende Bibliothek muss neu gebaut oder erheblich erweitert worden sein oder sich in einem Gebäude befinden, das bisher nicht als Bibliothek genutzt wurde.