Die Ergebnisse der IFLA Wahl 2025 sind veröffentlicht. Das Governing Board 2025-2027, angeführt von der neuen Präsidentin Leslie Weir, wird die folgenden Mitglieder haben:
President-elect 2025-2027: Te Paea Paringatai (Neuseeland)
Treasurer: Stuart Hamilton (Irland)
Governing Board Member at Large:
- Anya Feltreuter (Schweden) 1st Term
- Julia Konopka-Żołnierczuk (Polen) 1st Term
- Jan Richards (Australien) 1st Term
- Lisa Hinchliffe (USA) 1st Term
- Silvia Stasselová (Slovakei) 2nd Term
Ex-officio members of the Board:
- Chair of the Regional Council: Ertuğrul Çimen (Türkei)
- Chair of the Professional Council: Athena Salaba (USA)
- Chair of the Management of Library Associations Section: wird zu einem späteren Zeitpunkt gewählt.
Das Governing Board 2025-2027 wird am 22. August 2025 seine Tätigkeit aufnehmen.
Alle Ergebnisse der Wahl sind hier einsehbar: IFLA Elections 2025 results.
Eine (nach dem 21. Mai nochmals) aktualisierte Auflistung der IFLA-Gremien mit deutscher Beteiligung ist hier zu finden: Deutsche-Gremienbesetzungen_IFLA_Amtszeit-2025_2027-Stand-21.-Mai-2025.xlsx.
Die IFLA-Sektion für „Umwelt, Nachhaltigkeit und Bibliotheken“ (Environment, Sustainability and Libraries – ENSULIB) hat einen Entwurf für die IFLA Guidelines for Green and Sustainable Libraries (IFLA Leitlinien für Grüne und Nachhaltige Bibliotheken) vorgelegt.
Am 30. September 2027 wird die IFLA 100 Jahre alt. Die IFLA hat in diesem Zusammenhang eine Umfrage gestartet. Umfrage-Teilnehmer*innen werden gebeten, mitzuteilen, was für sie ein großes Jubiläum ausmacht. Mit dieser Umfrage sollen somit Erkenntnisse und Inputs gesammelt werden, um die Planung für das hundertjährige Bestehen der IFLA im Jahr 2027 zu unterstützen. Gefragt sind Erfahrungen aus dem Bibliotheksbereich und darüber hinaus.
Die IFLA-Sektion ENSULIB (Environment, Sustainability and Libraries) ruft grüne Bibliotheken oder Bibliotheken mit einem grünen Bibliotheksprojekt, das am besten das Engagement für ökologische Nachhaltigkeit vermittelt, auf, sich für die Auszeichnung des IFLA Green Library Awards zu bewerben. Der Preis wird in den Kategorien Beste Grüne Bibliothek/Großprojekt und bestes grünes Bibliotheksprojekt verliehen.
Die IFLA-Sektion ENSULIB (Environment, Sustainability and Libraries) hat die Gewinner*innen des IFLA Green Library Award 2024 bekanntgegeben. Die Stadtbibliothek Paderborn hat mit ihrem Projekt „Eden – a sustainable library“ in der Kategorie „Beste Grüne Bibliothek/Großprojekt“ den 2. Platz belegt. Auf den 1. Platz in dieser Kategorie wurde die Missoula Public Library (USA), auf den 3. Platz die Biology Library of the University of Salamanca (Spanien) gewählt.