Ausschuss für den freien Zugang zur Information und Meinungsfreiheit gründet neues Netzwerk

FAIFE (Freedom of Access to Information and Freedom of Expression), der Ausschuss für den freien Zugang zur Information und Meinungsfreiheit des internationalen Bibliotheksverbandes IFLA, hat ein neues Netzwerk gestartet zum Austausch in diesen  Themenfeldern. Der FAIFE-Ausschuss, der sich intensiv mit der Rolle und Verantwortung von Bibliotheken im Spannungsfeld von freiem Informationszugang, Zensur, Korruption, ethischen Fragen und Meinungsfreiheit befasst, hat eine Email-Liste lanciert für Fachkollegen weltweit, die an diesen Themen interessiert sind. Das Netzwerk soll die Arbeit des FAIFE-Ausschusses unterstützen, indem es Informationen austauscht, an FAIFE-Projekten teilhat und diese kommentiert und Einladungen und Vorschläge einbringt, die für die Arbeit des Ausschusses von Interesse sind.
Einschreibung in die Liste

Call for Papers – Vortragseinreichungen für den IFLA-Weltkongress 2017 in Polen

logo_ifla_wroclaw_cmykAufrufe zu Vorträgen zu den verschiedenen Fachthemen, die während des Weltkongresses des internationalen Bibliotheksverbandes IFLA im August 2017 in Wroclaw (Breslau) in Polen thematisiert werden, sind nun online. Sie finden die für die Vorschläge auf der Website des Kongresses. Auch für die stattfindenden Vor- und Nachkonferenzen der IFLA (Satellite Meetings) werden dort Calls for Papers veröffentlicht! Weiterlesen

Berufsnachwuchs, Studierende, Referendare – auf nach Wroclaw (Breslau, Polen)! Nehmen Sie teil am IFLA-Weltkongress 2017 und bewerben Sie sich jetzt für ein Stipendium

cropped-ifla-logo.jpgAuch 2017 fördert Bibliothek & Information International die Teilnahme des Berufsnachwuchses am internationalen Bibliothekskongress der IFLA. Dieser findet vom 19.-25.August 2017 in Wroclaw (Breslau, Polen) statt. Drei Stipendien für den Berufsnachwuchs werden für die Teilnahme am IFLA-Weltkongress und die Mitarbeit als Übersetzer/in und Reporter/in vor Ort in Wroclaw vergeben: Weiterlesen

Auf zum IFLA-Weltkongress nach Wroclaw (Breslau) in Polen 2017 – bewerben Sie sich jetzt für ein Orientierungsstipendium

logo_ifla_wroclaw_cmykSie sind eine engagierte Fachkollegin / ein engagierter  Fachkollege und haben mindestens zehn Jahre Berufserfahrung in Bibliotheken? Sie interessieren sich für internationale Bibliotheksthemen, möchten sich grenzüberschreitend austauschen und möchten einmal an einer großen internationalen Fachkonferenz im Ausland  teilnehmen? Weiterlesen

Jetzt einen Reisekostenzuschuss beantragen für die Teilnahme am 83. IFLA-Weltkongress 2017 in Wroclaw (Breslau, Polen)

Der 83. IFLA-Weltkongress Bibliothek und Information wird unter dem Thema „Libraries. Solidarity. Society“ vom 19.-25. August 2017 in Wroclaw, Polen stattfinden.
Beschäftigte in Bibliotheken und Informationseinrichtungen in Deutschland, die an dem IFLA-Weltkongress aktiv teilnehmen möchten in Form eines Vortrags, eines Posters oder als Mitglied eines Ständigen Ausschusses einer Sektion oder eines anderen IFLA-Gremiums, können sich um einen Reisekostenzuschuss bewerben. Weiterlesen

Poster-Präsentationen auf dem IFLA-Weltkongress – Online Bewerbung nun möglich

Die Einreichung von Vorschlägen für Poster-Präsentationen während des IFLA-Weltkongresses in Wroclaw (Breslau), Polen, im August 2017 ist nun über ein Online-Formular möglich. Sie stellt eine Möglichkeit dar, ein interessantes Projekt, einen Trend, ein aktuelles Thema, eine neue Idee oder Entwicklung einem internationalen Fachpublikum vorzustellen. Weiterlesen

Multikulturelle Bibliotheken: Das IFLA/UNESCO Manifest und der Baukasten – ein Erklär-Video auf Youtube

unbenanntBasierend auf dem vom internationalen Bibliotheksverband IFLA und UNESCO 2008 vereinbarten Manifest zur multikulturellen Bibliotheksarbeit hat die IFLA  einen Baukasten erarbeitet, der die Bibliotheken bei der Implementierung unterstützen soll. Die praktischen Materialien, darunter eine Anleitung, ein Handbuch für einen Workshop, eine Checkliste mit Kernaktivitäten, ein Konzept für eine Bedarfsanalyse, die Entwicklung eines Leitbildes Weiterlesen

Arbeiten Sie mit in der Facharbeit der IFLA – Internationaler Bibliotheksverband besetzt seine Sektionen neu

IFLA sucht für die Amtszeit August 2017 – August 2021 engagierte Kolleginnen und Kollegen, die ihre Erfahrungen und Kenntnisse in die Arbeit der Fachgruppen des internationalen Bibliotheksverbandes IFLA  einbringen möchten. Nominierungen  sind für alle thematischen Sektionen möglich.
IFLA erwartet von den Mitgliedern eines Ständigen Ausschusses  die Teilnahme an den Sitzungen der Sektion  während der jährlichen IFLA-Weltkongresse . Weiterlesen

Best Practices auf YouTube! – ein neues Projekt der IFLA Sektion Kinder- und Jugendbibliotheken

Die IFLA-Sektion „Libraries for Children and Young Adults“ hat unter Federführung von Monika Mertens, Stadtbücherei Oberursel und Mitglied in diesem Fachgremium des internationalen Bibliotheksverbandes, auf  YouTube eine Sammlung von Best Practice Kurzvideos gestartet. Die ca. 3-minütigen Videos zeigen innovative, interessante und nachahmenswerte Veranstaltungen und Projekte im Bereich der Leseförderung. Die Sammlung soll Anregung bieten für Kinder- und Jugendbibliothekar/innen weltweit. Als Beispiel ist auch das Kurzvideo „iPad-Rallye Public Library Oberursel“ zu sehen. Weiterlesen

IFLA-Weltkongress 2017 – Registrierung beginnt

Die online-Anmeldung zum 83. IFLA-Weltkongress ist in Wroclaw, Polen  ist ab sofort möglich. Der Kongress findet vom 19.-25. August 2017 in Wroclaw, Polen statt. Der Frühbuchertarif endet am 15. Mai 2017. Informationen zum Veranstaltungsort, zu organisatorischen Fragen, Bibliotheksführungen und den Satellitenkonferenzen sind auf der Kongress-Website zu finden.