IFLA versucht ein neues Format auf dem IFLA-Weltkongress 2018 in Kuala Lumpur! Alle Teilnehmenden sind aufgerufen, Ideen, Projekte oder Entwicklungen aus ihren Einrichtungen zu den sogenannten Lightning Talks anzumelden. In Präsentationen, die fünf Minuten dauern, soll so eine reichhaltige und spannende Austauschbörse entstehen. Einreichungen sind noch bis zum 30.März 2018 möglich.
Informationen und Anmeldeformular
Vorträge auf dem IFLA-Weltkongress – engagieren Sie sich bei der Gestaltung des Vortragsprogramms!
Die Vorbereitungen des Kongressprogramms für den 84. IFLA-Weltkongress in Kuala Lumpur 2018 laufen auf Hochtouren. Noch sind Einreichungen zu diversen Themen möglich – engagieren auch Sie sich bei der Gestaltung des Programms und reichen Sie Ihre Vortragsthemen mit ein!
Hier findet sich eine Übersicht über die möglichen Themen und Fristen für Vortragseinreichungen. 
Ergebnisse der weltweiten Umfrage zur globalen Vision von Bibliotheken am 19.März
Während des President’s Meeting am 19.März 2018 in Barcelona wird der Bericht zur globalen Vision, den die IFLA durch weltweite Abstimmungen erstellt hat, veröffentlicht. Dann wird sich zeigen, wie sich die verschiedenen Berufsgruppen, bibliothekarischen Generationen und Spezialisten aus allen Kontinenten die Zukunft der Bibliotheken vorstellen. Im Anschluß an die Veröffentlichung werden bis Juli die Diskussionen in sechs regionalen Workshops fortgesetzt, bis auch diese Ergebnisse auf dem IFLA-Weltkongress in Kuala Lumpur, Malaysia, im August 2018 vorgestellt und diskutiert werden.
Weitere Informationen
IFLA President’s Meeting am 19. März in Barcelona
„Bibliotheken als Motoren des Wandels“ ist das Motto von Gloria Perez-Salmeron, der amtierenden Präsidentin des internationalen Bibliotheksverbandes IFLA. Dies ist auch das Thema des President’s Meeting, das am 19. März in Barcelona stattfinden wird. Di
e Herausforderungen und Chancen von Bibliotheken in der Zukunft werden hier mit internationalem Publikum diskutiert.
Der Frühbuchertarif endet am 28. Februar.
Weitere Informationen und Anmeldung
Neues aus der Sektion Bibliothekstheorie und Forschung
Die IFLA-Sektion Bibliothekstheorie und Forschung gibt in der Januar-Ausgabe ihres Newsletters Neues aus ihrem Arbeitsumfeld und ihren Aktivitäten bekannt. Eine Vertretung aus Deutschland gibt es in dieser Sektion in der laufenden Amtszeit nicht. Auch über den Blog der Sektion können die Aktivitäten mit verfolgt werden.
Erklärung der IFLA zu digitaler Kompetenz in deutscher Version
Im August 2017 hat die IFLA ein Grundsatzpapier über die Bedeutung digitaler Kompetenz veröffentlicht. Diese Erklärung liegt nun auch in deutscher Übersetzung vor.
IFLACamp #6 für Berufsnachwuchs in Malaysia
Die IFLA Arbeitsgruppe der Berufseinsteiger (NPSIG) lädt zur Teilnahme am IFLAcamp # 6 in der Raja Tun Uda Bibliothek, Shah Alam, Selangor (Selangor Öffentliche Bibliothek), Malaysia, am 22. und 23. August 2018 ein. Das IFLACamp ist eine zweitägige kostenlose Unkonferenz, die viel Raum für Ad-hoc-Sessions, Gruppendiskussionen, Tanz, Skizzierung und ein oder zwei Workshops bietet. Gute Stimmung unter den teilnehmenden Berufseinsteigern ist selbstverständlich!
Weitere Informationen
IFLA-Konferenz für öffentliche Großstadtbibliotheken in Belgrad vom 13.-18.05.18 – Vortragseinreichungen erwünscht zum Thema Öffentliche Bibliotheken und Stärkung der Gemeinschaft
Die IFLA Sektion Metropolitan Libraries ruft bis zum 20.02.2018 zu Vortragseinreichungen auf zum Thema ‚Public Libraries and community building‚. Dies ist das Thema der IFLA MetLib Conference, die vom 13.-18.Mai 2018 in der Stadtbibliothek in Belgrad stattfinden wird. Einreichungen in englischer Sprache an metlib2018@gmail.com.
Anträge für Reisekostenzuschüsse für die Teilnahme am 84. IFLA-Weltkongress 2018 in Kuala Lumpur, Malaysia noch bis zum 15.02.2018 möglich!
Der 84. IFLA-Weltkongress Bibliothek und Information wird unter dem Thema „Transform Libraries, Transform Societies“ vom 24.-30. August 2018 in Kuala Lumpur, Malaysia, stattfinden.
Werden Sie Teil der deutschen Delegation und beantragen Sie jetzt ein Reisekostenstipendium!
BI-International stellt drei Stipendienarten zur Teilnahme an dem Kongress bereit:
1. Standardstipendium:
Zielgruppe: Beschäftigte in Bibliotheken und Informationseinrichtungen in Deutschland, die an dem IFLA-Weltkongress aktiv teilnehmen möchten in Form eines Vortrags, eines Posters oder als Mitglied eines Ständigen Ausschusses einer Sektion oder eines anderen IFLA-Gremiums.
Die Vortragsthemen werden von den verschiedenen Fachgruppen der IFLA als „Call for Papers“ ausgeschrieben. Weiterlesen
Den internationalen Fachdiskurs bereichern – reichen Sie einen Vortragsvorschlag für den IFLA-Weltkongress ein !
Mehr als 25 Themenaufrufe zu Vortragseinreichungen für den IFLA-Weltkongress in Kuala Lumpur 2018 und seinen Satellitenkonferenzen sind bereits online aufgeführt und rufen zu Bewerbungen auf. Die Themenvielfalt ist enorm – von inklusiver Bibliotheksarbeit über Gaming und Nationalbibliographien bis hin zur Frage, was die Kleidung von Bibliothekspersonal über uns aussagt!
Die Einreichfristen für Vorträge sind unterschiedlich, die Chance, vor einem internationalen Publikum mit einem Vortrag die Diskussionen zu bereichern, ist gegeben!