Im Vorfeld des IFLA-Weltkongresses 2017 in Wroclaw, Polen, bietet das IFLA-Nationalkomitee Deutschland ein Onlineseminar an, das die Strukturen, Aufgaben und Arbeitsweisen der verschiedenen Gremien des internationalen Bibliotheksverbandes vorstellt. Mitwirkungsmöglichkeiten, Themen und Strukturen werden dargestellt. Dieses kostenlose Fortbildungsangebot richtet sich sowohl an neue Aktive aus Deutschland in den IFLA-Gremien als auch an all jene, die generell mehr über die Arbeit des internationalen Bibliotheksverbandes erfahren möchten. Das Onlineseminar findet am 13.07.2017 von 15.00-16.30 Uhr statt und wird von Barbara Lison, seit vielen Jahren in verschiedenen Gremien der IFLA aktiv, und Hella Klauser, Koordinatorin der deutschen IFLA-Aktivitäten im Sekretariat des IFLA-Nationalkomitees Deutschland, durchgeführt. Anmeldung und weitere Informationen 
IFLA-Weltkongress
IFLA-Satellitenkonferenz zu Nachrichtenmedien in Dresden: Das Programm ist verfügbar und die Registrierung hat begonnen
Alte und neue Medien sind das Fundament für Kultur und Wissenschaft. Digitalisierung und Langzeitarchivierung bestimmen die Qualität und Verfügbarkeit von Information und Wissen in der Zukunft.
Kommen Sie vom 16. bis 18.8.2017 zur IFLA 2017 News Media Satellite Conference, die unter dem Thema „Relying on News Media. Long Term Preservation and Perspectives for Our Collective Memory“ Vortragende aus acht Ländern an der SLUB zusammen führen wird. Best-Practice-Erfahrungen und neue Entwicklungen zur Sicherung von Daten, audiovisuellen Medien und Zeitungen werden vorgestellt und laden zu Fachdiskussionen ein. Der Frühbuchertarif gilt bis zum 30.06.2017.
IFLA auf dem Bibliothekartag – Austausch und Vorbereitung auf den IFLA-Weltkongress
Noch 78 Tage bis zum Beginn des 83. IFLA-Weltkongresses in Wroclaw, Polen!
Grund genug, auf dem Bibliothekartag die Vorfreude zu steigern und erste Informationen auszutauschen!
Henryk Hollender wird Tipps zur polnischen Bibliothekslandschaft geben, Brigitte Döllgast stellt die Planungen für die Teilnehmenden aus Deutschland vor und die Vorsitzende des IFLA-Nationalkomitees Deutschland, Dr. Christine Wellems, skizziert einige der großen aktuellen Themen der IFLA. Sonja Rosenberger, die erstmals als eine der Nachwuchsstipendiatinnen am Kongress teilnehmen wird, teilt mit uns ihre Erwartungen an das internationale Groß-Event. Und es besteht ausreichend Gelegenheit zum Austausch, Kennenlernen und neugierig werden auf IFLA und den diesjährigen Kongress !
Der informelle Austausch findet unter dem Titel‚ Auf nach Wroclaw – IFLA-Weltkongress in Polen! ‚ am Freitag, den 02.6. von 9:00 – 10:30 auf dem Podium der Verbände statt.
Sie sind sehr herzlich eingeladen, mit dabei zu sein! Wir freu
en uns auf Ihr Kommen!
Grüne Bibliotheken: Registrierung zu der Satellitenkonferenz zum Frühbuchertarif ab sofort möglich
Klimawandel und Nachhaltigkeit von Bibliotheksbauten, Angeboten und Management sind die Themen, die während der Satellitenkonferenz an der Philologischen Bibliothek der Freien Universität Berlin am 16./17.August 2017 im internationalen Kreis diskutiert werden. Die Konferenz wird organisiert von dem Interessenkreis Environmental Sustainability and Libraries Special Interest Group (ENSULIB) des internationalen Bibliotheksverbandes IFLA und steht unter dem Motto „Collaborative Strategies for Successful Green Libraries: Buildings, Management, Programs and Services“.
Der Frühbuchertarif für die Registrierung endet am 01.Juni 2017.
Weitere Informationen
Vorsicht vor falschen Kongress-Links
Die Zentrale des Weltverbandes IFLA warnt vor nicht offiziellen Webseiten und vermeintlichen Partnern der IFLA oder des Weltkongresses in Wroclaw. Die Zentrale weist darauf hin, dass ausschließlich der Kongressorganisator K.I.T. Group GmbH zuständig ist für die Registrierung und Hotelbuchung. Die entsprechenden Informationen sind nur über die korrekte Kongresswebsite zu finden. Sie lautet: http://2017.ifla.org

25 Stipendien für Teilnahme am IFLA-Weltkongress vergeben
Auch in diesem Jahr unterstützt BII, die Kommission des Dachverbands BID für den internationalen Fachaustausch, mit 19 Stipendien die aktive Teilnahme deutscher Kolleginnen und Kollegen am IFLA-Weltkongress in Wroclaw, Polen. Erstmals hat die AspB ein weiteres Stipendium zu gleichen Konditionen bereitgestellt. Die Orientierungsstipendien für berufserfahrene Personen gehen an Ulrike Krass, Stadtbibliothek Freiburg und Corinna Haas, geschäftsführende Vorsitzende der Landesgruppe Berlin im dbv. Aus 24 Bewerbungen für die drei Nachwuchsstipendien wurden Julia Boltze, HU Berlin (Studierende), Sonja Rosenberger, UB Oldenburg (Referendarin) und Sebastian Schultheiss, HAW Hamburg (Studierender) ausgewählt – Glückwünsche und viel Erfolg auf dem Weltkongress der IFLA!
IFLA plant Bibliotheks-Landkarte der Welt
IFLA plant, eine Landkarte der Welt zu erstellen, in der grundlegende verlässliche und repräsentative statistische Daten zu Bibliotheken verzeichnet sind. Ziel ist es, anhand dieser Übersicht das Potential von Bibliotheken weltweit sichtbar und für Lobbyaktivitäten nutzbar zu machen. Über diverse Partner wie Bibliotheksverbände und Nationalbibliotheken werden derzeit Daten zusammengestellt. Eine erste Version der Bibliothekslandkarte soll auf dem Weltkongress in Wroclaw im August 2017 vorgestellt werden.
Weitere Informationen
Anmeldung zur Teilnahme am IFLA Weltkongress 2017 in Wroclaw – Frühbuchertarif nutzen!
Bis zum 15.05.2017 ist die Registrierung zum Frühbuchertarif für den 83. IFLA-Weltkongress in Wroclaw 2017 noch möglich. Rund 150.- EUR können bei rechtzeitiger Buchung gespart werden! Als IFLA-Mitglied gelten auch Mitglieder in den deutschen Fachverbänden dbv, BIB, VdB, AspB, BID, da diese wiederum im Internationalen Bibliotheksverband Mitglied sind. Die Mitgliedsnummern, die bei der Registrierung anzugeben sind, sind auf der IFLA-Deutschland Website zu finden. Bei einer Mitgliedschaft der Bibliothek kann ebenfalls die Reduktion in Anspruch genommen werden.
Registrierungsformular
Teilnahme am IFLA-Weltkongress 2017 in Wroclaw ohne Kongressgebühr – als freiwillige Helfer!
Der Verband polnischer Bibliothekare sucht für die Mitarbeit während des IFLA-Weltkongresses in Wroclaw vom 19.-.25.August 2017 freiwillige Helfer, die während des Kongresses zum Gelingen beitragen. Sprachkenntnisse, Offenheit und Interesse sind Voraussetzung. Die Freiwilligen sind befreit von der Kongressgebühr und erhalten die Möglichkeit zu preisgünstiger Übernachtung. Bewerbungen sind bis zum 01.Mai 2017 möglich. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular unter: http://www.sbp.pl/ifla2017/volunteering
Linking Advocacy to UN’s Sustainable Development Goals
Eine Satellitenkonferenz nach dem IFLA-Weltkongress 2017 wird in Berlin das Thema diskutieren, wie Lobbyarbeit mit den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 verbunden werden können. Diese als Workshop und Austauschmöglichkeit angelegte internationale Konferenz findet in der Bibliothek des Bundestags in Berlin am 25. – 26. August 2017 statt und wird von der IFLA-Sektion Government Libraries organisiert.
Die Teilnahme ist begrenzt; Anmeldungen nimmt Jonathan Ginn entgegen.