In einem einstündigen Online-Seminar am 27.07.2023 wurden Tipps zur Teilnahme und Vorbereitung auf den Weltkongress des internationalen Bibliotheksverbandes IFLA im August in Rotterdam ausgetauscht. Vier Gesprächsteilnehmende haben verschiedene Erfahrungen und Infos weitergegeben. Der Vorsitzende des Nationalen Ortskomitees hat Tipps zum Kongress und zu Rotterdam gegeben.
Hier finden Sie den Videomitschnitt des Online-Seminars.
Die IFLA ruft zusammen mit dem Monitoring and Evaluating Climate Communication and Education (MECCE)-Projekt Bibliotheken und Bibliotheksverbände dazu auf, ihre Erfahrungen mit Klimaschutzmaßnahmen, Kommunikation und Bildung in einer Umfrage mitzuteilen. Mit dieser Umfrage soll ermittelt werden, inwieweit Bibliotheken oder Bibliotheksverbände Menschen aller Altersgruppen und mit unterschiedlichem Hintergrund die Möglichkeit bieten, sich über den Klimawandel, die biologische Vielfalt und die ökologische Nachhaltigkeit zu informieren.
Vom 18. bis 19. August 2023 findet das neunte IFLAcamp in Rotterdam statt. Das Camp wird von der IFLA New Professionals Special Interest Group gemeinsam mit dem Goethe-Institut Niederlande in Rotterdam veranstaltet. Es befasst sich mit dem von der Europäischen Kommission für 2023 ausgerufenen „Europäischen Jahr der Kompetenzen“. Teilnehmer*innen sind dazu einladen, Herausforderungen oder Probleme in Bibliotheken aus aller Welt zu diskutieren und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
Am 27. Juli 2023 findet um 14:00 Uhr ein einstündiges Info-Webinar unter dem Namen „IFLA-Weltkongress 2023 in Rotterdam – Vorbereitung und Tipps“ statt. In diesem Online-Austausch werden Tipps zur Teilnahme und Vorbereitung auf den diesjährigen IFLA-Weltkongress vom 21. – 25. August 2023 in Rotterdam, Niederlande, ausgetauscht. Es werden wichtige Hintergrund-Infos vermittelt und Lust gemacht, selbst aktiv an dem internationalen IFLA-Geschehen teilzunehmen.