Serbischer Bibliotheksverband organisiert gemeinsame Anreise zum IFLA-Weltkongress nach Athen

34 Bibliotheksmitarbeitende aus verschiedenen Bibliotheken in Serbien werden sich im August per Bus auf den Weg nach Athen zum Weltkongress machen und unterwegs verschiedene Bibliotheken in verschiedenen Ländern besuchen. Das Projekt ‚1000 kilometers to 1000 ideas‘ wird vom serbischen Kultusministerium unterstützt. Die Anreise ist für die Mitfahrenden kostenlos und umweltfreundlicher als individuelle Anfahrten!    

IFLA-Weltkongress 2020 wird in Dublin stattfinden

Der IFLA-Vorstand hat am 26.Juli 2019  die Austragung des 86. IFLA Weltkongresses 2020 für Dublin in Irland bekannt gegeben. Der IFLA World Library and Information Congress (WLIC) 2020 wird vom 15. bis 21. August 2020 in der irischen Hauptstadt stattfinden.  Nach der Entscheidung  im April, Auckland in Neuseeland als Austragungsort des IFLA-Weltkongresses auf 2022 zu verschieben, war der Prozess zur Identifizierung eines neuen Standorts nötig geworden.

Entwicklungspartnerschaften – Von global bis lokal: die Rolle von Wissen und Bibliotheken

IFLA-Präsidentin Gloria Perez de Salmeron und  IFLA-Generalsekretär Gerald Leitner u.a. diskutierten am 16. Juli 2019 in der Dag Hammarskjöld Bibliothek der Vereinten Nationen in New York über die Bedeutung von Partnerschaften sowohl im Hinblick auf den Austausch von Ideen und Wissen als auch durch konkrete Zusammenarbeit zwischen den Entwicklungsakteuren. Ziel 17 der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen unterstreicht die Bedeutung von Partnerschaften. Forum of Ministers and Secretaries of Culture of Latin America and the CaribbeanBibliotheken haben eine Schlüsselbeteiligung an beiden und tragen zur Erreichung der Ziele der Agenda 2030 massgeblich bei.

Onlineseminar zu IFLA-Themen: Aufzeichnung jetzt verfügbar

Wer das Onlineseminar zu IFLA-Themen wie dem Weltkongress in Athen, der Mitarbeit in IFLA-Gremien oder Plänen der zukünftigen IFLA-Präsidentin am 9. Juli verpasst hat, kann es nun online nachverfolgen.  Barbara Lison, ab August 2019 designierte IFLA-Präsidentin des internationalen Bibliotheksverbandes IFLA, und Hella Klauser, Sekretariat des IFLA-Nationalkomitees Deutschland und selbst IFLA-Aktive, informieren über IFLA-Themen wie internationale Bibliotheksarbeit, die Teilnahme am Weltkongress in Athen sowie Barbara Lisons zukünftige IFLA-Präsidentschaft.

Onlineseminar „IFLA : Weltkongress, Mitarbeit, zukünftige IFLA-Präsidentin“

Am 9. Juli findet von 10 bis 11 Uhr ein Onlineseminar statt zur Vorbereitung auf den diesjährigen IFLA-Weltkongress  in Athen, zu Programmen des internationalen Bibliotheksverbandes und den Möglichkeiten der eigenen Mitwirkung.  Die zukünftige deutsche IFLA-Präsidentin Barbara Lison stellt ihre Ideen, Hoffnungen, Ziele für ihre Amtszeit 2021-2023 vor. Das Onlineseminar wird angeboten vom IFLA-Nationalkomitee Deutschland und richtet sich an Interessierte, IFLA-Aktive und Teilnehmende am Weltkongress in Athen im August 2019.
Zur kostenlosen Anmeldung

IFLA verleiht Auszeichnung ‚Grüne Bibliothek 2019 ‘

Aus 34 Einreichungen wurde das Projekt “Gaia- En mi biblioteca la tierra también es de todos” der Stadtbibliothek  aus Cali, Kolumbien, für die Auszeichnung der IFLA-Gruppe ENSULIB ausgewählt.  In der Begründung heißt es: „Diese Initiative bezieht alle Altersgruppen und die gesamte Gesellschaft ein, um über Projekte zu Informationskompetenz, Öko-Literatur und Lesen ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und grüne Praktiken mit sichtbarer Wirkung zu schaffen und … um ohne große wirtschaftliche Mittel den Wiederaufbau des Quartiers zu unterstützen.“ Die fünf Projekte aus der Endauswahl kommen aus Ungarn, Irland, La Reunion (Frankreich), Slowenien und den USA. Die Auszeichnung’Green Library‘ wird seit 2016 vergeben und von der Verlagsgruppe De Gruyter unterstützt. Weitere Informationen hier.

Satellitenkonferenzen zum IFLA-Weltkongress 2019: jetzt anmelden

Ob Korfu, Rom, Samos, Zagreb, Alexandria, Belgrad, Wien, Thessaloniki und natürlich Athen sowie Wildau bei Berlin und Frankfurt am Main – diese Orte richten Fachkonferenzen aus, die vor und nach dem diesjährigen IFLA-Weltkongress in Athen stattfinden. Einzelne Fachthemen werden international und in jeweils deutlich kleinerem Rahmen als während des Weltkongresses selbst diskutiert. Eine sehr gute Gelegenheit für den internationalen Fachaustausch, auch in Wildau bei Berlin oder Frankfurt am Main!
Anmeldungen werden jetzt direkt bei den Organisatoren entgegen genommen. Eine Auflistung der Satellitenkonferenzen findet sich auf der Website des IFLA Weltkongresses.

2. DA2I -Bericht angekündigt – Bericht über die Entwicklung und den Zugang zu Informationen und die Rolle der Bibliotheken

Der 2. DA2I Bericht (Development and Access to Information – Bericht über die Entwicklung und den Zugang zu Informationen)  vereint Daten und Perspektiven aus allen Politikbereichen im Rahmen der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Er liefert zwei Jahre nach Veröffentlichung des ersten Berichts neue Daten, Beispiele und Argumente, um Bibliotheken und die Bedeutung des Zugangs zu Informationen sowie die Fähigkeiten, diese zu nutzen, in den Mittelpunkt der nationalen Entwicklungsstrategien zu stellen. Der  DA2I-Bericht  zum Download.

IFLA PressReader International Marketing Award – Die Gewinner für 2019 stehen fest

Die University of British Columbia in Canada hat mit ihrem Projekt „2018 UBC Library Digital Colouring Books Campaigny“ den ersten Preis der IFLA PressReader International Marketing Award für 2019 erhalten. Der zweite Preis ging an die Stadtbibliothek in Vantaa, Finnland, für ihr Projekt „Taskukirjasto tutuksi/ Bring Pocket Library to Light“, und den dritten Preis erhielten die sunshine coast libraries in Australien für das Projekt“Story Seat – 10 seats, 10 stories, 10 parks“. Gemeinsam mit PressReader veranstaltet die IFLA Sektion Management und Marketing jährlich diesen weltweit ausgeschriebenen Wettbewerb zu guten Beispielen zum Marketing von Bibliotheksprojekten.