Überarbeitung des IFLA-Public Library Manifesto

Bildergebnis für public library manifesto logo"

Das Manifest der IFLA/UNESCO für Öffentliche Bibliotheken wurde 2019 25 Jahre alt und proklamiert Öffentliche Bibliothek als lebendige Kraft für Bildung, Kultur und Information und als wesentliches Mittel zur Förderung von Frieden und Wohlstand in den Gemeinden und der Gesellschaft. Die letzte Fassung wurde 1994 veröffentlicht und ist seitdem ein Eckpfeiler der öffentlichen Bibliotheken.  Mit dem technologischen Fortschritt und dem gesellschaftlichen Wandel haben sich die Bedarfe, diesen Auftrag weiter zu erfüllen, verändert. Gemeinsam mit der UNESCO hat die IFLA – und insbesondere ihre Sektion für Öffentliche Bibliotheken – eine Aktualisierung des Manifests in Angriff genommen, um sicherzustellen, dass es die Realitäten und Aufgaben der öffentlichen Bibliotheken von heute bestmöglich widerspiegelt.

Die Grundlage bildete eine Umfrage, über die in diesem Blog berichtet wurde, und auf die über 600 weltweite Antworten eingingen. 78 % der Befragten halten das Manifest für eine wirksame Maßnahme. Deshalb soll das bestehende Manifest nicht neu geschrieben, sondern aktualisiert werden, um aktuelle Prioritäten der öffentlichen Bibliotheken widerzuspiegeln. Positionen zu Nachhaltigkeit, Breitbandanschluss oder auch die Vermittlung von Informationskompetenz werden stärker Berücksichtigung finden.

Weitere Informationen

 

Positionen zum Breitbandausbau für Bibliotheken

Die Überwindung der digitalen Kluft ist eine der wichtigsten politischen Prioritäten weltweit. Die IFLA unterstützt internationale Bemühungen, die digitale Integration weltweit zu beschleunigen. Der Bedarf von Bibiotheken an Konnektivität ist maßgeblich, welche Services Bibliotheken für ihre Communities anbieten können. Deshalb ist es notwendig, Bibliotheken in die breitere digitale Gestaltung der Infrastruktur auf lokaler, nationaler und globaler politischer Ebene einzubinden.

Die IFLA und ihre Partner in der Dynamic Coalition on Public Access in Libraries (DC-PAL) haben kürzlich den  Entwurf einer Stellungnahme über die Rolle der Bibliotheken in der nationalen Breitbandpolitik herausgegeben.

Im ersten Kapitel werden die Breitbandpläne und -strategien von mehr als 30 Ländern untersucht. Es beleuchtet wie Bibliotheken in das digitale nationale Ökosystem eingebunden werden und beinhaltet auch Initiativen zur Förderung der Bildung. Zu den Maßnahmen gehören die Verbesserung der Konnektivität, Kosten für die Vernetzung, die Bereitstellung von IT-Infrastruktur und die Fortbildung des Personals in diesem Bereich. Das zweite Kapitel geht vom politischen Output zur Umsetzung und Wirkung über: Wie haben diese bibliotheksbasierten Breitbandmaßnahmen vor Ort Gestalt angenommen? Die Fallstudien aus mehreren Ländern konzentrieren sich auf Maßnahmen, die den öffentlichen Zugang zum Internet und zu IT in Bibliotheken auf- oder ausbauen, und befassen sich mit gemeinsamen Trends, bewährten Verfahren und gewonnenen Erkenntnissen.

Zusätzlich zu dieser Thematik hat die IFLA ein weiteres  begleitendes Positionspapier über die Rolle der Bibliotheken in nationalen Strategien für digitale Kompetenzen veröffentlicht. Regierungen auf der ganzen Welt haben das breite Spektrum an digitalen Kompetenzen erkannt, zu deren Aufbau Bibliotheken beitragen können – von grundlegenden IT-Kenntnissen über Medienkompetenz, digitale Kompetenzen für die Forschung und die Nutzung von E-Government bis hin zu fortgeschrittenen technischen Kompetenzen in Bereichen wie künstliche Intelligenz und Robotik.

Die IFLA fordert ihre Mitglieder auf, sich für die Verbesserung des Internetzugangs in Bibliotheken über die verschiedenen Gremien einzusetzen.

Weitere Informationen

 

 

#WLIC2021 auf allen Kanälen

Wer der der aktuellen Berichtersttattung zum 86th World Library Information Congress, dem IFLA WLIC, zwischen dem 17. und 19. August in Echtzeit folgen möchte, kann dies auf folgenden Social-Media-Kanälen tun:

Facebook: https://www.facebook.com/IFLAWLIC

Instagram: https://www.instagram.com/iflaglobal/?hl=en

Twitterhttps://twitter.com/iflawlic

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/international-federation-of-library-associations-and-institutions/

Vimeo: https://vimeo.com/ifla

YouTube: http://www.youtube.com/user/iflahq

Um per Mail informiert zu bleiben, empfiehlt es sich, den IFLA WLIC Newsletter zu abonnieren.