Am 03. Oktober 2024 findet um 15:30 Uhr (CET) ein einstündiges Online-Webinar mit dem Namen „Read for Peace: Celebrating the Freedom to Read in Libraries“ statt. Präsentiert wird diese Veranstaltung von der IFLA-Sektion Management of Library Associations (MLAS) in Zusammenarbeit mit dem Freedom of Access to Information and Freedom of Expression Advisory Committee (FAIFE). Es handelt sich um eine Sonderveranstaltung im Rahmen der Banned Books Week 2024.
Bei dieser Veranstaltung geht es um die wichtige Rolle, die Bibliotheken bei der Förderung der geistigen Freiheit, des Dialogs und des Aufbaus friedlicher Gemeinschaften spielen.
Eine Registrierung ist erforderlich.
Hier finden Sie weitere Informationen auf der offiziellen IFLA-Website.
Der Information Futures Summit des internationalen Bibliotheksverbandes IFLA findet vom 30. September bis 3. Oktober in Brisbane, Australien statt. Neben der Vorstellung des neuen Trend Reports und der neuen Strategie des Verbandes 2024-2029 soll die sogenannte Brisbane Declaration zu Informationszugang und -Entwicklung entwickelt werden als Nachfolge der Lyon Declaration von 2014.
Die IFLA-Sektion Management & Marketing bietet bis zum 27. September 2024 kostenlose 30-minütige Online-Coaching-Sitzungen an. Diese bieten die Möglichkeit, persönliche Beratung von erfahrenen Coaches zu erhalten, z. B. zur Verbesserung von Führungsqualitäten oder beruflichen Entwicklung.
Die IFLA hat Astana, Kasachstan, als Austragungsort für den IFLA-Weltkongress 2025 vom 18. bis 22. August 2025 ausgewählt. In den kommenden Monaten und auf dem IFLA Information Futures Summit in Brisbane vom 30. September bis 03. Oktober 2024 werden mehr Informationen über die Pläne für den WLIC 2025 bekanntgegeben.