In Zeiten des Klimawandels und der Notwendigkeit zur Nachhaltigkeit in Sachen Energie-, Wasser- oder Papierverbrauch wird für 2020 erneut der IFLA Green Library Award von der IFLA Special Interest Group ENSULIB (Environment, Sustainability and Libraries) ausgeschrieben. Bibliotheken und ihre bsonderen Projekte zum Thema Umwelt, Nachhaltigkeit oder Zielerfüllung im Sinne der IFLA-Strategie sollen ausgezeichnet werden. Bewerbungsschluss ist auf den 31. Januar 2020 verlängert worden. Unterstützt wird die Auszeichnung durch das Verlagshaus de Gruyter.
Informationen und der Aufruf für die Bewerbungen finden sich auf der IFLA-Website.
2019 gab es weltweit 34 Bewerbungen. Der Gewinner war die Biblioteca Pública Municipal Daniel Guillard in Kolumbien.


Bibliotheken haben eine Schlüsselbeteiligung an beiden und tragen zur Erreichung der Ziele der Agenda 2030 massgeblich bei.
Der 2. DA2I Bericht (Development and Access to Information – Bericht über die Entwicklung und den Zugang zu Informationen) vereint Daten und Perspektiven aus allen Politikbereichen im Rahmen der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Er liefert zwei Jahre nach Veröffentlichung des ersten Berichts neue Daten, Beispiele und Argumente, um Bibliotheken und die Bedeutung des Zugangs zu Informationen sowie die Fähigkeiten, diese zu nutzen, in den Mittelpunkt der nationalen Entwicklungsstrategien zu stellen. Der 
Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 belegen. Der Internationale Bibliotheksverband IFLA wird nun die Ergebnisse der ersten Entwicklungsphase der Bibliothekslandkarte analysieren und daraus einen jährlichen Kurzbericht erstellen.