IFLA ruft zu Bewerbungen für Mitarbeit im Governing Board auf

Der internationale Bibliotheksverband IFLA ruft zu Bewerbungen auf, Mitglied im Vorstand der IFLA, dem Governing Board zu werden. Das Governing Board bestimmt und verantwortet die strategische und professionelle Ausrichtung des Verbandes. Insgesamt 10 Mitglieder sowie die designierte Präsidentin / der designierte Präsident werden weltweit für die Amtszeit von zwei Jahren (August 2017 bis August 2019) ausgewählt. Die Einreichfrist für die Bewerbungen endet am 20. Februar 2017. Weiterlesen

Onlineseminar „Die Arbeit der IFLA-Gremien – Information für Einsteiger und Interessierte“

Das Onlineseminar „Die Arbeit der IFLA-Gremien“ vermittelt sowohl neuen IFLA-Aktiven als auch der interessierten Fachwelt einen Einblick in die internationale Arbeit und die Arbeitsweise der zahlreichen Gremien des Weltbibliotheksverbands. Den Ausgangspunkt bilden dabei die Motive zur internationalen Kooperation, gefolgt von Hinweisen zu einem guten Einstieg in die Arbeit der IFLA-Interessengruppen und IFLA-Sektionen. Weiterlesen

Beitragsübersicht der deutschen Fachleute zum IFLA-Weltkongress

Auch auf dem diesjährigen IFLA-Weltkongress haben wieder viele engagierte Personen aus der deutschen Fachgemeinde mit ihren Beiträgen zum Programm und damit zum Gelingen beigetragen. Eine Übersicht der Beiträge zum Weltkongress 2016 kann jetzt auf dem Bibliotheksportal nachgelesen werden. Haben auch Sie einen Programmpunkt für den WLIC vorbereitet? Dann sind Sie herzlich eingeladen, Ihren Vortrag, Ihr Poster o.ä. ebenfalls in diese Übersicht einzustellen. Die erforderlichen Zugangsdaten können per Mail an international@bibliotheksverband.de angefordert werden.

Weiter Informationen: http://www.bibliotheksportal.de/…

Deutschsprachige Berichterstattung vom IFLA-Weltkongress in Columbus

Wie schon in den Vorjahren, so können auch in diesem Jahr Kolleginnen und Kollegen in Deutschland den Kongress durch die Live-Berichterstattung deutschsprachiger Delegierter auf „BII Stories“, dem Blog von Bibliothek & Information International (BII), mitverfolgen. Auch die IFLA-Hauptgeschäftsstelle berichtet in englischer Sprache in den sozialen Netzwerken. Einige dieser Inhalte werden von unseren Autorinnen und Autoren für BII Stories übersetzt werden. Weiterhin gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Konferenz App mit Infos zum Programm, der Ausstellung und den Veranstaltungsort mit lokalen Bibliotheken. Zusätzlich verfolgt der dbv über seine Social Media-Kanäle die Konferenz. Der diesjährige Hashtag lautet #wlic2016.

Weitere Informationen: https://biistories.wordpress.com/

Aus dem IFLA-Nationalkomitee

Dr. Christine Wellems wurde bei der letzten Sitzung des IFLA-Nationalkomitees im Mai 2016 in der Nachfolge von Barbara Lison als neue Vorsitzende gewählt. Sabine Stummeyer wurde als Stellvertreterin bestätigt. Aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hatten im Vorjahr insgesamt 71 Personen an der IFLA-Konferenz in Kapstadt teilgenommen. Ihre Beiträge können in der IFLA Library nachgelesen werden. Der Blog BII-Stories, auf dem von dort aus gebloggt wurde, ist auf reges Interesse gestoßen. Das IFLA-Nationalkomitee zeigte sich auch mit dem Besuch der IFLA-Präsidentin Donna Scheeder auf dem Bibliothekskongress im März 2016 sehr zufrieden und wird auch beim kommenden Bibliothekartag eine Veranstaltung mit IFLA-Bezug einreichen.

Weitere Informationen: http://blog.ifla-deutschland.de/ueber-uns/