IFLA’s Women, Information and Libraries SIG Webinar – Celebrating Legacy, Empowering the Future

Am 14. Juli 2025 16 Uhr MESZ findet dieses besondere Webinar statt, das von der MLAS-Sektion und ihrer Vorsitzenden Loida Garcia-Febo unterstützt wird und eine Feier der Interessengruppe „Frauen, Information und Bibliotheken” (WILSIG) ist. Da WILSIG seine formelle Arbeit innerhalb der IFLA beendet, würdigt diese Veranstaltung das Vermächtnis der Gruppe und zeigt Wege für die Förderung der Geschlechtergleichstellung im globalen Bibliothekswesen und darüber hinaus auf. Die Sitzung bringt ehemalige WILSIG-Koordinator*innen zusammen, um über die Erfolge der Gruppe zu reflektieren, persönliche Erfahrungen in Führungspositionen auszutauschen und zu überlegen, wie die internationale Zusammenarbeit Frauen und Mädchen durch Bibliotheken weiterhin stärken kann. Auf dem Programm stehen außerdem die Vorstellung eines Bibliografieprojekts zu Kinderbüchern über Frauenrechte und eine offene Fragerunde mit den Teilnehmer*innen.Das Webinar ist auf eine Stunde angesetzt.

Anmeldung: https://www.ifla.org/events/iflas-women-information-and-libraries-sig/Organized

Programmhighlights:

  • Begrüßung und Eröffnungsrede von MLAS-Vorsitzender Loida Garcia-Febo
  • Vorstellung des Mandats und der jüngsten Initiativen der WILSIG – Jelisaveta Blagojevic, WILSIG-Koordinatorin
  • Vorstellung des Bibliografieprojekts: Kinderbücher zum Thema Frauenförderung
  • Rundtischgespräch mit vier ehemaligen WILSIG-Vorsitzenden
  • Interaktive Fragerunde mit Beteiligung des Publikums

Referentinnen

  • Loida Garcia-Febo – Vorsitzende der IFLA-Sektion für Bibliotheksverbände (MLAS)
  • Jelisaveta Blagojević – WILSIG-Koordinatorin und Moderatorin des Webinars
  • Antonella Lamberti – WILSIG-Mitglied und italienische Kinderbibliothekarin

Podiumsdiskussion mit ehemaligen WILSIG-Koordinator*innen:

  • Maria Cotera – Mitbegründerin und Mitkoordinatorin, WILSIG; Research Workflow SolutionsManagerin, Academic – EMEA
  • Thabiseng Kotsokoane – Mitbegründerin und Mitkoordinatorin, WILSIG; stellvertretende Direktorin, University of the Free State, Südafrika
  • Mathilde Koskas – Leiterin der französischen Nationalbibliografie (Monografien), Nationalbibliothek Frankreich
  • Evivva Weinraub Lajoie – Vizerektorin, Universitätsbibliotheken, University at Buffalo

Webinar zum IFLA Trend Report 2024

Achtung, der ursprüngliche Termin musste abgesagt werden, der neue Termin für die Vorstellung des Trend Report ist nun der 13. Mai um 10:15!

Seien Sie am 30. April 2025 um 10:15 Uhr dabei, wenn der IFLA Trend Report 2024 vorgestellt wird. Dr. Kim Osman vom Autor*innenteam erläutert die verschiedenen Elemente des Berichts, darunter:
• 7 Trends, die die Zukunft von Wissen und Information prägen
• 16 Szenarien, die verschiedene mögliche Zukunftsszenarien untersuchen und veranschaulichen, wie diese Trends interagieren
Es werden auch die anderen Aspekte des Berichts besprochen, darunter das Kapitel zur Einführung in das Zukunftsdenken, die Kompetenzagenda und Ideen, wie Sie den Bericht in Ihrer eigenen Planung und Praxis nutzen können. Registrieren Sie sich hier:
https://www.ifla.org/events/the-ifla-trend-report-2024-why-what-and-how/

Building Strong Library Associations – Neue Webinarreihe der IFLA

Die IFLA-Sektion Management of Library Associations (MLAS) kündigt in Zusammenarbeit mit der New Professionals Special Interest Group (NPSIG), der Women, Information and Libraries Special Interest Group (WILSIG) und den IFLA-Regionalabteilungen eine neue Webinarreihe mit dem Titel „Building Strong Library Associations“ an.

Die MLAS-Webinarreihe wird zwischen November 2024 und Juli 2025 stattfinden. Die Webinare werden aufgezeichnet. Specherin wird u. a. Lucia Werder, Direktorin der Stadtbibliothek Bremen, sein. Die erste Veranstaltung der Reihe ist für den 28. November 2024 geplant und trägt den Titel: „How to Internationalize the work in Library Associations?“.

Die Webinare finden kostenlos und auf Englisch statt. Eine Registrierung ist erforderlich.

Hier finden Sie weitere Informationen auf der offiziellen IFLA-Website.

MLAS/FAIFE-Webinar am 03. Oktober 2024

Am 03. Oktober 2024 findet um 15:30 Uhr (CET) ein einstündiges Online-Webinar mit dem Namen „Read for Peace: Celebrating the Freedom to Read in Libraries“ statt. Präsentiert wird diese Veranstaltung von der IFLA-Sektion Management of Library Associations (MLAS) in Zusammenarbeit mit dem Freedom of Access to Information and Freedom of Expression Advisory Committee (FAIFE). Es handelt sich um eine Sonderveranstaltung im Rahmen der Banned Books Week 2024.

Bei dieser Veranstaltung geht es um die wichtige Rolle, die Bibliotheken bei der Förderung der geistigen Freiheit, des Dialogs und des Aufbaus friedlicher Gemeinschaften spielen.

Eine Registrierung ist erforderlich.

Hier finden Sie weitere Informationen auf der offiziellen IFLA-Website.

IFLA-Sektion Management & Marketing: Online-Coaching-Sitzungen

Die IFLA-Sektion Management & Marketing bietet bis zum 27. September 2024 kostenlose 30-minütige Online-Coaching-Sitzungen an. Diese bieten die Möglichkeit, persönliche Beratung von erfahrenen Coaches zu erhalten, z. B. zur Verbesserung von Führungsqualitäten oder beruflichen Entwicklung.

Hier finden Sie weitere Informationen auf der offiziellen IFLA-Website.

IFLA AVMS Webinar: Video verfügbar

Am 29. Februar 2024 fand eine IFLA-Online-Veranstaltung unter dem Namen „AVMS [Audiovisual and Multimedia Section] Webinar: Enhancing Access to Audiovisual Resources with the AI Model Whisper“ statt. Das Webinar wurde nun als Video aufbereitet und veröffentlicht.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Webinar auf der offiziellen IFLA-Website. Hier kann das Video (in englischer Sprache) angesehen werden.

Online-Webinar Bibliotheken und Informationskompetenz

In den kommenden Monaten wird die UN einen Verhaltenskodex für Informationskompetenz veröffentlichen, der sich mit Desinformation, Hassreden und dem Schutz vor schädlichen Inhalten befasst. Am 07.03.2024 veranstaltet der internationale Bibliotheksverband IFLA ein Online-Webinar, bei dem diskutiert werden soll, was Bibliotheken zur Informationskompetenz ihrer Nutzer*innen beitragen können. Das Webinar ist der erste von sechs regionalen Workshops und findet in englischer Sprache statt.

Hier finden Sie weitere Informationen auf der offiziellen IFLA-Website.

Webinar-Aufzeichnung: „Sustainable Development Goals and Library Associations: Europe“

Am 11. Juli 2023 wurde von der IFLA-Sektion „Management of Library Associations“ (MLAS) ein Webinar mit dem Namen „Sustainable Development Goals and Library Associations: Europe“ veranstaltet. Eine Referentin war die deutsche Kollegin Jacqueline Breidlid vom Deutschen Bibliotheksverband.

Die Aufzeichnung des Webinars ist nun online abrufbar. Das Webinar ist in englischer Sprache.

Hier geht es zum Video.

Online-Seminar zur Vorbereitung auf den IFLA-Weltkongress: Aufzeichnung

In einem einstündigen Online-Seminar am 27.07.2023 wurden Tipps zur Teilnahme und Vorbereitung auf den Weltkongress des internationalen Bibliotheksverbandes IFLA im August in Rotterdam ausgetauscht. Vier Gesprächsteilnehmende haben verschiedene Erfahrungen und Infos weitergegeben. Der Vorsitzende des Nationalen Ortskomitees hat Tipps zum Kongress und zu Rotterdam gegeben.

Hier finden Sie den Videomitschnitt des Online-Seminars.

Online-Seminar am 11. Juli zu Nachhaltigkeit in den Bibliotheken Europas

Am 11. Juli 2023 wird von 14:30-16:00 Uhr ein kostenloses Online-Seminar stattfinden zum Thema, wie Bibliotheken in Europa das Thema Nachhaltigkeit für sich und ihre Arbeit nutzen. Vortragende von den Vereinten Nationen, dem europäischen Bibliotheksverband EBLIDA und aus drei Ländern Europas werden ihre verschiedenen Perspektiven vorstellen. Auch der deutsche Bibliotheksverband wird dabei sein. Das Webinar wird von der europäischen Sektion der IFLA gemeinsam mit dem IFLA-Gremium MLAS organisiert und ist in englischer Sprache.

Hier geht es zur Registierung.