Drei IFLA-President-elect-Kandidatinnen stellen sich vor

Drei Kandidat*innen bewerben sich für das Amt der IFLA President-elect: Antonia Arahova (Griechenland), Loida Garcia-Febo (USA) und Vicki McDonald (Australien). Sie stellen sich hier in kurzen Videoclips vor. Auf der Grundlage von den eingereichten Fragen von Mitgliedern kann man über ihre Motivation zur Bewerbung erfahren, ihre Ideen für das Amt, Prioritäten und Sichtweisen auf die aktuellen Themen des Fachgebietes Bibliothek und Information.

https://www.ifla.org/node/93840   

 

IFLA/Systematic Public Library of the Year 2021, Bewerbungsfrist bis 15. Mai verlängert

Bis 15. Mai können sich Öffentliche Bibliotheken auf der ganzen Welt beim diesjährigen IFLA/Systematic Public Library Award bewerben. Dieser Preis zeichnet neu errichtete öffentliche Bibliotheken aus  – diesmal für die Jahre 2019 und 2020.

Der Preis wird an eine Bibliothek verliehen, die am besten das Konzept einer offenen, funktionalen Architektur mit kreativen IT-Lösungen kombiniert und dabei sowohl digitale Entwicklungen als auch die lokale Kultur berücksichtigt. Um sich für den Preis 2021 zu qualifizieren, muss die Bibliothek zwischen dem 1. Januar 2019 und dem 31. Dezember 2020 gebaut worden sein oder sich in einem Gebäude befinden, das bisher nicht als Bibliothek genutzt wurde.

Der Preis wird auf dem ersten virtuellen Weltkongress (WLIC) der IFLA im August 2021 verliehen und ist mit 5.000 USD dotiert. Der Preis wird von den IFLA-Sektionen IFLA’s Public LibrariesLibrary Buildings and Equipment and Metropolitan Libraries verwaltet. Systematic ist Sponsor dieses Preises.

Zur Ausschreibung

IFLA/Systematic Public Library of the Year 2021

Engagierte gesucht bis 13. April: Aufruf zur Kandidatur für Fachgremien in der IFLA (August 2021 – 2025)

Haben Sie Interesse, Ihre Erfahrungen und Kenntnisse in die Arbeit der Fachgruppen des internationalen Bibliotheksverbandes IFLA einzubringen?  Für die neue Amtszeit August 2021 – August 2025 besteht für engagierte Kolleginnen und Kollegen nun die Möglichkeit, sich in die internationalen Fachdiskussionen einzubringen und internationale Trends und Entwicklungen zurück nach Deutschland zu tragen. Nominierungen sind für alle thematischen Sektionen bis 13. April möglich.

Wegen der neuen Führungsstruktur der IFLA stehen neue Positionen zur Besetzung an, wie beispielsweise bei den Advisory Committees, den Professional Divisions und der Regional Division Europe. Andere bisherige Vorgaben haben sich  geändert. So ist für eine Beteiligung in einer Special Interest Group auch eine Selbstnominierung notwendig.

Lesen Sie den vollständigen Aufruf von Hella Klauser vom IFLA-Nationalkomitee Deutschland, die Ihnen gerne bei Fragen weiterhilft und Ihr Bewerbungsinteresse unterstützt. Bewerben Sie sich bis zum 13.04.2021.

Für Interessierte findet am 30. März ein Onlineseminar hierzu statt.

IFLA-Wahlen 2021: Aufruf zur Kandidatur und zum Engagement

Ab sofort beginnt das Nominierungsverfahren für die anstehenden IFLA-Wahlen 2021. Im Zeitraum von sechs Wochen können sich Kandidat*innen melden und Mitglieder und Mitgliedsorganisationen Nominierungen für die über 800 verfügbaren Positionen einreichen.

Jetzt können sich Freiwillige melden, sich ins Präsidium, in die Beiräte, Komitees, Gruppen und andere Gremien wählen und ernennen zu lassen und international den Bibliotheksbereich voranzubringen. Es stehen über 800 Positionen zur Verfügung, darunter auch die des/der President-elect 2021-23.  Angesprochen sind Interessierte aus allen Teilen der Welt, allen Karrierestufen, allen Hintergründen und allen Arten von Fachwissen und Erfahrung.

Die Mitglieder der IFLA haben letzten Monat ihre überwältigende Unterstützung für die neue Governance auf der Generalversammlung bekundet und für eine integrativere, effektivere und transparentere Struktur mehrheitlich gestimmt.

Der Aufruf des Generalsekretärs Gerald Leitner auf Deutsch.

Weiterführende Informationen zu Möglichkeiten der Kandidatur, freie Positionen, FAQs u.v.m. zu den anstehenden IFLA-Elections-2021 finden Sie hier.

Bis 19. März 2021 beim IFLA-PressReader International Marketing Award bewerben – Zuschuss für Bibliothekstechnik zu gewinnen

Die IFLA-Sektion Management und Marketing schreibt wieder zusammen mit PressReader den IFLA PressReader International Library Marketing Award für 2021 aus. Verlängert bis zum 19. März 2021 kann man sich mit einem kreativen, ergebnisorientierten, innovativen Marketingprojekt oder -kampagnen bewerben, die man in seiner Bibliotheksorganisation konzipiert und durchgeführt hat. Drei Finalisten werden ausgewählt.

Neu in diesem Jahr ist, dass die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten ein Preisgeld für die Anschaffung neuer Technologien für eigene bibliotheksbezogenen Aktivitäten erhalten (bis zu 3.000 € für die Anschaffung neuer Technologie für die eigene Bibliothek). Bisher erhielten die Gewinner einen Zuschuss für die Teilnahme und Präsentation auf der WLIC. In diesem Jahr werden die Gewinner eingeladen, auf der virtuellen WLIC 2021 über Best Practices im Marketing zu referieren. Außerdem werden die 10 besten Einreichungen mit Anerkennungsurkunden geehrt.

Als weltweit größte digitale Zeitungs- und Zeitschriftenplattform unterstützt PressReader diese Kampagne zusammen mit der IFLA. Teams in Entwicklungsländern werden besonders gewürdigt. Personen, die ihre Bewerbung bis zum Einsendeschluss einreichen, erhalten einen exklusiven einmonatigen geschenkten Zugang zu PressReader und Zugriff auf den gesamten Katalog der globalen Zeitungen und Zeitschriften auf der PressReader-App.

Die Gewinner werden im April 2021 bekannt gegeben und offiziell bei der IFLA WLIC Awards Ceremony auf der virtuellen WLIC 2021 ausgezeichnet.

Bewerbungen werden bis zum 5. März 2021 angenommen unter https://iflapressreader2021.org/

Weitere Informationen zum Wettbewerb

Hier geht es zur Pressemeldung (englisch)

 

Globe made up of flags from countries around the world

Bewerbungsfrist für IFLA Green Library Award 2021 bis 15. März verlängert

Wie können Bibliotheken zum Klimawandel und zur Erfüllung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen beitragen? Projekte, Initiativen oder Ideen, die sich mit diesen Fragen auseinandersetzen, können sich bei der IFLA-Arbeitsgruppe ENSULIB (Environment, Sustainability and Libraries) um den Green Library Award bewerben.

Die beste Einreichung wird u.a. auf dem virtuellen IFLA-Weltkongress in Rotterdam im August 2021 vorgestellt. Bewerbungen werden verlängert bis zum 15. März 2021 von Dr. Petra Hauke, ENSULIB Secretary, Email: petra.hauke@hu-berlin.de entgegen genommen.

Quelle/weitere Informationen

 

Banner

IFLA/Systematic Public Library of the Year 2020: Bewerben bis 15. April

Ab jetzt ist die weltweite Ausschreibung offen für Bewerbungen. Ausgezeichnet werden neu gebaute Öffentliche Bibliotheken, die eine offene, funktionale Architektur mit kreativen IT-Lösungen am besten kombiniert und dabei sowohl digitale Entwicklungen als auch die lokale Kultur berücksichtigt haben. Um sich im Jahr 2020 zu qualifizieren, sollte der Bibliotheksbau zwischen dem 1. Januar 2019 und dem 31. Dezember 2019 fertiggstellt worden sein oder sich in einem Gebäude befinden, das bisher nicht als Bibliothek genutzt wurde.

Die Auszeichnung wird vom 15. bis 21. August 2020 im IFLA WLIC in Dublin verliehen und ist mit einem Preis in Höhe von 5.000 US-Dollar dotiert. Der Preis wird von den IFLA-Sektionen Public Libraries, Library Buildings and Equipment und Metropolitan Libraries unterstützt. Systematic ist  Sponsor.

Quelle / weitere Informationen

IFLA/Systematic Public Library of the Year 2020

Anträge für Reisekostenzuschüsse für die Teilnahme am 86. IFLA-Weltkongress 2020 in Dublin, Fristverlängerung bis 17.04.

Anträge für Reisekostenzuschüsse für die Teilnahme am 86. IFLA-Weltkongress 2020 in Dublin, Fristverlängerung bis 17.04.

Der 86. IFLA-Weltkongress Bibliothek und Information  soll unter dem Thema „Inspire, Engage, Enable, Connect“ vom 15. bis 21. August 2020 in Dublin, Irland, stattfinden.

Aufgrund des COVID-19-Ausbruchs entnehmen Sie bitte aktuelle Informationen der Webseite der Konferenz 2020.ifla.org zu möglichen Änderungen.

Für aktiv Teilnehmende stellt BI-International drei Stipendienarten und insgesamt 22 Stipendien bereit. Die Antragsfrist wurde auf den 17.04. verlängert:

Ein Impuls-Stipendium:
Zielgruppe:   engagierte Fachkollegin / engagierter Fachkollege mit mindestens zehn Jahren Berufserfahrung und Interesse, sich  internationalen Bibliotheksthemen zuzuwenden und die Vorteile des internationalen Wissensaustauschs auszuloten.
Sie werden das erste Mal an einem IFLA-Weltkongress im Ausland und intensiv am Fachprogramm und den unterschiedlichen Aktivitäten während der Konferenzwoche teilnehmen. Während Ihres Aufenthalts in Dublin geben Sie Ihre persönlichen Eindrücke und Erfahrungen in Blogbeiträgen im BII-Blog „AKTUELLES“ an die Fachöffentlichkeit in Deutschland  weiter.
Die  Förderpauschale beträgt insgesamt  1270.- EUR (inkl. Kongressgebühr).

Drei Nachwuchsstipendien:
Zielgruppe:  Studierende ab 3. Fachsem., Referendare, Berufseinsteiger (FaMIs, BA und MA)  in den ersten fünf Berufsjahren nach Fachabschluss.
Mitwirkung bei der Übersetzung der englischsprachigen Konferenzberichterstattung ins Deutsche und Berichterstattung vom Kongress per Blog, Social Media usw.  Eine erfahrene Fachperson wird das Team vorbereiten und die Arbeit vor Ort begleiten.
Die  Förderpauschale beträgt insgesamt  1270,- EUR plus (inkl. Kongressgebühr).

18 Standardstipendien:
Zielgruppe: Beschäftigte in Bibliotheken und Informationseinrichtungen in Deutschland, die an dem IFLA-Weltkongress  aktiv teilnehmen möchten in Form eines Vortrags, eines Posters oder als Mitglied eines Ständigen Ausschusses einer Sektion oder eines anderen IFLA-Gremiums.
Die Vortragsthemen werden von den verschiedenen Fachgruppen der IFLA  als „Call for Papers“ ausgeschrieben.
Deadline für die Poster-Einreichungen war der 31.01.2020.
Die  Förderpauschale beträgt insgesamt  1150.- EUR (inkl. Kongressgebühr).

Werden Sie Teil der deutschen Delegation und beantragen Sie jetzt ein Reisekostenstipendium!

Hier finden Sie weitere Informationen der Ausschreibung zum Download.

Bewerbungen für alle drei Stipendienarten sind nur über das Online-Bewerbungsformular auf der BII-Website möglich.
Bei Nachwuchsstipendien in Rubrik ‚welche Aktivität?‘  im Formular bitte einfügen: Nachwuchsstipendium IFLA und Motivationsschreiben anfügen. Bei Impuls-Stipendium ist Motivationsschreiben und kurze Stellungnahme einer dritten Person erforderlich.

Bewerbungsfrist:  Verlängert bis 17.04. (Ausschlussfrist).

 

Human Resources Officer für IFLA-Zentrale in Den Haag gesucht – Ausschreibung läuft bis zum 31. Januar 2020

Der Hauptsitz der International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA) sucht einen erfahrenen Personalreferenten (w/m/div) für 16 Stunden pro Woche. Die ausgeschriebene Stelle wird die IFLA-Leitung und die Mitarbeiter in allen Personalangelegenheiten unterstützen und ist der Geschäftsführung unterstellt. Erfahrungen im eigenen Wissens- und Fachgebiet sowie Dolmetschleistungen und ein unabhängiges Urteilsvermögen werden erwartet.

Quelle / weitere Informationen

Zuschüsse für WLIC-2020 zu gewinnen, bewerben für IFLA-Marketing-Award bis 07.02.2020

Hat Ihre Bibliothek ein Marketinggenie, das innovative Ideen umsetzt? Dann kann der oder die Kolleg*in jetzt hierfür einen Preis in Form eines Zuschusses zur Teilnahme an der WLIC 2020 in Dublin gewinnen: Der IFLA PressReader International Marketing Award zeichnet kreative, ergebnisorientierte Marketingprojekte oder -kampagnen im Bibliotheksbereich aus. Der Preis ist aus einer Kooperation der IFLA Section Management and Marketing und von PressReader entstanden. Drei Finalisten werden für ihren innovativen Beitrag zum Marketing im Bibliotheksbereich ausgewählt.

Die Gewinner des ersten, zweiten und dritten Platzes erhalten Mittel für Flugkosten, Unterkunft und Anmeldung zum World Library and Information Congress in Dublin, Irland, vom 15. bis 21. August 2020. Mit dem Preis werden auch die Marketingbemühungen eines Entwicklungslandes mit weniger Ressourcen mit einer besonderen Auszeichnung gewürdigt.

Does Your Library Have #marketinggenius?

Alle Details zum Preisaussschreiben